x

Login

Info! Nutzen Sie Ihren persönlichen Gutschein zur kostenfreien Übertragung des Digitalen Finanzberichts. Geben Sie für die kostenfreie Übertragung des DiFin einfach DIFIN2023-EBO bei der Übertragung in das dafür vorgesehene Feld ein.

Sie haben noch keinen Account? Jetzt registrieren

x

Passwort wiederherstellen

Sie haben noch keinen Account? Jetzt registrieren

Kategorie: Berichtsbestandteile GAAP

Hier finden Sie alle Fehlermeldungen inklusive ihrer Bedeutungen, welcher der Kategorie “Berichtsbestandteile GAAP” (Jahresabschluss) angehören. Über das Inhaltsverzeichnis können Sie zudem zu anderen Fehlermeldungen der gleichen Kategorie gelangen. Die Unterteilung erfolgt jeweils nach “Fehlende Angaben”, “Unerlaubte Angaben” und “Unstimmige Angaben”.

Folgende Tags gehören zu dieser Kategorie:

Wird “Bilanz enthält Ausweis des Bilanzgewinns” in einem Datensatz auf Basis der Bankentaxonomie mit “ja” angegeben, so ist die Position “34. Bilanzgewinn/Bilanzverlust” werthaltig zu berichten.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.9.1.1

Bedeutung

Die Position ‘isBanks.gainLoss’ wurde nicht werthaltig berichtet. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.report.id.incomeStatementendswithBalProfit’ nicht zulässig.

Wird “Bilanz enthält Ausweis des Bilanzgewinns” in einem Datensatz auf Basis der Versicherertaxonomie mit “ja” angegeben, so ist die Position “21. / 18. / 22. Bilanzgewinn / Bilanzverlust (GuV) / 18. Ausgleichsposten” werthaltig zu berichten.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.9.1.1

Bedeutung

Die Position ‘isIns.gainLoss’ wurde nicht werthaltig berichtet. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.report.id.incomeStatementendswithBalProfit’ nicht zulässig.

Wird “Bilanz enthält Ausweis des Bilanzgewinns” in einem Datensatz auf Basis der Taxonomie für Zahlungsinstitute mit “ja” angegeben, so ist die Position “31. Bilanzgewinn/Bilanzverlust” werthaltig zu berichten.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.9.1.1

Bedeutung

Die Position ‘isPi.gainLoss’ wurde nicht werthaltig berichtet. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.report.id.incomeStatementendswithBalProfit’ nicht zulässig.

Falls der Datensatz auf der Kern- oder der Ergänzungstaxonome basiert und die Position “Bilanz enthält Ausweis des Bilanzgewinns” mit “ja” angegeben wurde, muss eine der folgenden Positionen werthaltig berichtet werden:
– Eigenkapital, Bilanzgewinn / Bilanzverlust (Bilanz) – bei Kapitalgesellschaften
– Eigenkapital, Bilanzgewinn / Bilanzverlust (Bilanz) im Sinne des § 264c Abs. 2 HGB bei Personen(handels)gesellschaften

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.9.1.1

Bedeutung

Es liegt keine werthaltige Angabe zu ‘bs.eqLiab.equity.profitLoss’ oder zu ‘bs.eqLiab.equity.profitLossPartnershipsHGBs264c’ vor. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.report.id.incomeStatementendswithBalProfit’ nicht zulässig.

Wird die Position
“Abrechnungen, nach InvStG steuerfreie Erträge”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung” werthaltig berichtet, so ist auch eine werthaltige Angabe zur Position
“zuzüglich nach InvStG steuerfreie Erträge”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung bei Feststellungsverfahren” erforderlich, wenn der letztere Berichtsteil werthaltig übermittelt wird.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.16.1

Bedeutung

Es liegt eine werthaltige Angabe zur Position ‘fpl.deductions.InvStG’ vor und zugleich keine werthaltige Angabe zur Position ‘fplgm.add.InvStG’. Dies ist unzulässig, wenn die Position ‘genInfo.report.id.reportElement.reportElements.SGEP’ werthaltig berichtet wird.

Wird die Position
“Abrechnungen, nach § 3 Nr. 40 EStG steuerfreie Erträge (Teileinkünfteverfahren)”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung” werthaltig berichtet, so ist auch eine werthaltige Angabe zur Position
“zuzüglich steuerfreie Erträge (Teileinkünfteverfahren)”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung bei Feststellungsverfahren” erforderlich, wenn der letztere Berichtsteil werthaltig übermittelt wird.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.16.1

Bedeutung

Es liegt eine werthaltige Angabe zur Position ‘fpl.deductions.taxFreeProfitsEStG3_40’ vor und zugleich keine werthaltige Angabe zur Position ‘fplgm.add.taxExempt’. Dies ist unzulässig, wenn die Position ‘genInfo.report.id.reportElement.reportElements.SGEP’ werthaltig berichtet wird.

Wird die Position
“Abrechnungen, nach § 8b KStG steuerfreie Erträge”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung” werthaltig berichtet, so ist auch eine werthaltige Angabe zur Position
“zuzüglich nach § 8b KStG steuerfreie Erträge”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung bei Feststellungsverfahren” erforderlich, wenn der letztere Berichtsteil werthaltig übermittelt wird.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.16.1

Bedeutung

Es liegt eine werthaltige Angabe zur Position ‘fpl.deductions.taxFreeProfitsKStG8b’ vor und zugleich keine werthaltige Angabe zur Position ‘fplgm.add.taxFreeProfitsKStG8b’. Dies ist unzulässig, wenn die Position ‘genInfo.report.id.reportElement.reportElements.SGEP’ werthaltig berichtet wird.

Wird die Position
“Abrechnungen, nach § 4 Abs. 7 Satz 2 UmwStG i.V.m. § 3 Nr. 40 sowie § 3c EStG steuerfreier Anteil eines Übernahmegewinns”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung” werthaltig berichtet, so ist auch eine werthaltige Angabe zur Position
“zuzüglich nach § 4 Abs. 7 Satz 2 UmwStG i.V.m. § 3 Nr. 40 sowie § 3c EStG steuerfreier Anteil eines Übernahmegewinns”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung bei Feststellungsverfahren” erforderlich, wenn der letztere Berichtsteil werthaltig übermittelt wird.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.16.1

Bedeutung

Es liegt eine werthaltige Angabe zur Position ‘fpl.deductions.taxFreeProfitsTakeoverUmwStG4_7sent2’ vor und zugleich keine werthaltige Angabe zur Position ‘fplgm.add.taxFreeProfitsTakeoverUmwStG4_7sent2’. Dies ist unzulässig, wenn die Position ‘genInfo.report.id.reportElement.reportElements.SGEP’ werthaltig berichtet wird.

Wird die Position
“Steuerliche Korrekturen bei Beteiligungen aus Personengesellschaften, Korrekturen nach § 3 Nr. 40 EStG und § 3c Abs. 2 EStG und § 8b KStG unter Berücksichtigung § 8b Abs. 3 und 5 KStG”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung” werthaltig berichtet, so ist auch eine werthaltige Angabe zur Position
“Korrekturen nach § 3 Nr. 40 EStG und § 3c Abs. 2 EStG und § 8b KStG unter Berücksichtigung § 8b Abs. 3 und 5 KStG aus anderer Mitunternehmerschaft”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung bei Feststellungsverfahren” erforderlich, wenn der letztere Berichtsteil werthaltig übermittelt wird.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.16.2

Bedeutung

Es liegt eine werthaltige Angabe zur Position ‘fpl.fiscalCorrectionsPartPartnerships.EStG3_40EStG3c_2KStG8bc’ vor und zugleich keine werthaltige Angabe zur Position ‘fplgm.correctionsEStG3_40EStG3c_2KStG8b’. Dies ist unzulässig, wenn die Position ‘genInfo.report.id.reportElement.reportElements.SGEP’ werthaltig berichtet wird.

Wird die Position
“Zurechnungen, anteilige nicht abzugsfähige Abzüge nach § 3c EStG”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung” werthaltig berichtet, so ist auch eine werthaltige Angabe zur Position
“abzüglich anteilige nicht abzugsfähige Abzüge nach § 3c EStG”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung bei Feststellungsverfahren” erforderlich, wenn der letztere Berichtsteil werthaltig übermittelt wird.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.16.1

Bedeutung

Es liegt eine werthaltige Angabe zur Position ‘fpl.additions.nonDeductableDeductionsESTG3c’ vor und zugleich keine werthaltige Angabe zur Position ‘fplgm.deduct.EStGs3c’. Dies ist unzulässig, wenn die Position ‘genInfo.report.id.reportElement.reportElements.SGEP’ werthaltig berichtet wird.

Wird die Position
“Zurechnungen, anteilige nicht abzugsfähige Abzüge nach InvStG”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung” werthaltig berichtet, so ist auch eine werthaltige Angabe zur Position
“abzüglich nicht abzugsfähige Abzüge nach InvStG”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung bei Feststellungsverfahren” erforderlich, wenn der letztere Berichtsteil werthaltig übermittelt wird.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.16.1

Bedeutung

Es liegt eine werthaltige Angabe zur Position ‘fpl.additions.InvStG’ vor und zugleich keine werthaltige Angabe zur Position ‘fplgm.deduct.InvStG’. Dies ist unzulässig, wenn die Position ‘genInfo.report.id.reportElement.reportElements.SGEP’ werthaltig berichtet wird.

Wird die Position
“Zurechnungen, zuzüglich nicht zu berücksichtigende Gewinnminderungen nach § 8b Abs. 3 Satz 3 ff. KStG”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung” werthaltig berichtet, so ist auch eine werthaltige Angabe zur Position
“abzüglich nicht zu berücksichtigende Gewinnminderungen nach § 8b Abs. 3 Satz 3 ff. KStG”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung bei Feststellungsverfahren” erforderlich, wenn der letztere Berichtsteil werthaltig übermittelt wird.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.16.1

Bedeutung

Es liegt eine werthaltige Angabe zur Position ‘fpl.additions.KStG8b’ vor und zugleich keine werthaltige Angabe zur Position ‘fplgm.deduct.KStG8b_3sent3etSeq’. Dies ist unzulässig, wenn die Position ‘genInfo.report.id.reportElement.reportElements.SGEP’ werthaltig berichtet wird.

Wird die Position
“Zurechnungen, zuzüglich nach § 4 Abs. 6 UmwStG nicht zu berücksichtigender Anteil an einem Übernahmeverlust”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung” werthaltig berichtet, so ist auch eine werthaltige Angabe zur Position
“abzüglich nach § 4 Abs. 6 UmwStG nicht zu berücksichtigender Anteil an einem Übernahmeverlust”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung bei Feststellungsverfahren” erforderlich, wenn der letztere Berichtsteil werthaltig übermittelt wird.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.16.1

Bedeutung

Es liegt eine werthaltige Angabe zur Position ‘fpl.additions.UmwStG4_6’ vor und zugleich keine werthaltige Angabe zur Position ‘fplgm.deduct.UmwStGs4_6’. Dies ist unzulässig, wenn die Position ‘genInfo.report.id.reportElement.reportElements.SGEP’ werthaltig berichtet wird.

Wird die Position
“Steuerliche Korrekturen bei Beteiligungen aus Personengesellschaften, Korrekturen nach InvStG”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung” werthaltig berichtet, so ist auch eine werthaltige Angabe zur Position
“Korrekturen nach InvStG aus anderer Mitunternehmerschaft”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung bei Feststellungsverfahren” erforderlich, wenn der letztere Berichtsteil werthaltig übermittelt wird.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.16.2

Bedeutung

Es liegt eine werthaltige Angabe zur Position ‘fpl.fiscalCorrectonsPartPartnerships.InvStG’ vor und zugleich keine werthaltige Angabe zur Position ‘fplgm.InvStG’. Dies ist unzulässig, wenn die Position ‘genInfo.report.id.reportElement.reportElements.SGEP’ werthaltig berichtet wird.

Ist bei Verwendung der Kern- oder der Ergänzungstaxonomie die Position “Rechtsform” in einer ausschließlich der Kategorie “EU” oder auschließlich der Kategorie “PG” zuzurechnenden Ausprägung angegeben, und wird zugleich im Brutto-Anlagenspiegel für “Anlagevermögen” ein von 0 verschiedener Steuer- oder Handelsbilanzwert zur Position
“Abschreibungen, Sonderabschreibungen und sonstige Abzüge der Periode, Herabsetzungsbetrag nach § 7g Abs. 2 EStG”
berichtet, so muss für die folgende Position der steuerlichen Gewinnermittlung ein von 0 verschiedener Wert übermittelt werden:
“Zurechnungen, Hinzurechnung des Investitionsabzugsbetrages § 7g Abs. 2 EStG”

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.10

Bedeutung

Für die Position ‘fpl.additions.releaseInvestmentDeductionEStG7g_2’ ist kein Wert oder ein Wert von 0 angegeben. Dies ist bei der gegebenen Belegung von ‘genInfo.company.id.legalStatus’ nicht zulässig, wenn im Brutto-Anlagenspiegel für ‘bs.ass.fixAss’ ein von 0 verschiedener Steuer- oder Handelsbilanzwert zu ‘accDepr.DeprPeriod.EStG7g_2’ berichtet wird.

Bei Verwendung der Bankentaxonomie ist die Position “27. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag” werthaltig zu berichten, wenn der Berichtsbestandteil “GuV” angekündigt wird.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.8

Bedeutung

Zur Position ‘isBanks.netIncome’ liegt keine werthaltige Angabe vor. Dies ist unzulässig, wenn ‘genInfo.report.id.reportElement.reportElements.GuV’ werthaltig berichtet wird.

Bei Verwendung der Versicherertaxonomie ist die Position “14. / 11. / 15. Jahresüberschuss/-fehlbetrag / Überschuss/Fehlbetrag” werthaltig zu berichten, wenn der Berichtsbestandteil “GuV” angekündigt wird.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.8

Bedeutung

Zur Position ‘isIns.netIncome’ liegt keine werthaltige Angabe vor. Dies ist unzulässig, wenn ‘genInfo.report.id.reportElement.reportElements.GuV’ werthaltig berichtet wird.

Bei Verwendung der Taxonomie für Zahlungsinstitute ist die Position “24. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag” werthaltig zu berichten, wenn der Berichtsbestandteil “GuV” angekündigt wird.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.8

Bedeutung

Zur Position ‘isPi.netIncome’ liegt keine werthaltige Angabe vor. Dies ist unzulässig, wenn ‘genInfo.report.id.reportElement.reportElements.GuV’ werthaltig berichtet wird.

Falls der Datensatz auf der Kern- oder der Ergänzungstaxonome basiert und die Position “Bilanz enthält Ausweis des Bilanzgewinns” mit “ja” angegeben wurde, ist in den GCD-Daten der Berichtsbestandteil “Ergebnisverwendung” anzukündigen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.9.1.1

Bedeutung

Die Position ‘genInfo.report.id.reportElement.reportElements.EV’ wurde nicht werthaltig berichtet. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.report.id.incomeStatementendswithBalProfit’ nicht zulässig.

Wird durch werthaltige Angabe der Position “steuerlicher Gewinn” im Bereich “Steuerliche Gewinnermittlung bei Handelsschiffen im internationalen Verkehr” ein steuerlicher Gewinn ausgewiesen, so muss eine werthaltige Angabe zur zugehörigen Position “steuerliche Gewinnermittlung” vorliegen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.5.2

Bedeutung

Es wurde ein steuerlicher Gewinn ausgewiesen (Position ‘DeterminationOfTaxableIncomeSpec.merchantVessels.taxableIncome’), ohne Angaben zur Gewinnermittlung zu machen (Position ‘DeterminationOfTaxableIncomeSpec.merchantVessels.determinationOfTaxableIncome’).

Wird durch werthaltige Angabe der Position “steuerlicher Gewinn” im Bereich “steuerliche Gewinnermittlung für wirtschaftliche Geschäftsbetriebe” ein steuerlicher Gewinn ausgewiesen, so muss eine werthaltige Angabe zur zugehörigen Position “steuerliche Gewinnermittlung” vorliegen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.20.1.3.1

Bedeutung

Es wurde ein steuerlicher Gewinn ausgewiesen (Position ‘DeterminationOfTaxableIncomeSpec.forProfitOrganization.taxableIncome’), ohne Angaben zur Gewinnermittlung zu machen (Position ‘DeterminationOfTaxableIncomeSpec.forProfitOrganization.determinationOfTaxableIncome’).

Wird die Position “Unternehmen mit Gewinnermittlung für besondere Fälle” werthaltig in der Ausprägung “Unternehmen mit Gewinnermittlung bei Handelsschiffen im internationalen Verkehr” berichtet, so ist auch die Position “steuerlicher Gewinn” im Bereich “Steuerliche Gewinnermittlung bei Handelsschiffen im internationalen Verkehr” werthaltig anzugeben.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.5.1

Bedeutung

Die Position ‘DeterminationOfTaxableIncomeSpec.merchantVessels.taxableIncome’ wurde nicht werthaltig berichtet. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.company.id.entityWithTaxablePurposeBusiness’ nicht zulässig.

Die Position “Steuerlicher Gewinn” muss werthaltig berichtet werden, wenn die Position “Übermittlungsvariante bei Unternehmen mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb oder Betrieb gewerblicher Art” werthaltig in einer der folgenden Ausprägungen angegeben ist:
– “Bilanz und GuV der Gesamtkörperschaft (Berichtsbestandteil Bilanz und GuV) sowie formlose Nebenrechnung für den / die wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb/e oder Betrieb/e gewerblicher Art”
– “Formlose Nebenrechnung für den / die wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb/e oder Betrieb/e gewerblicher Art ohne Bilanz und GuV der Gesamtkörperschaft (Berichtsbestandteil Bilanz und GuV)”

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.20.1.3.1

Bedeutung

Die Position ‘DeterminationOfTaxableIncomeSpec.forProfitOrganization.taxableIncome’ wurde nicht werthaltig angegeben. Dies ist bei der gegebenen Belegung von ‘genInfo.company.id.transmissionOptionofCorpWithSpecialCaseProfitDetermination’ nicht zulässig.

Die Position “Summe Aktiva” muss werthaltig übermittelt werden.
Diese Anforderung entfällt, wenn die Position “Übermittlungsvariante bei Unternehmen mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb oder Betrieb gewerblicher Art” werthaltig in einer der folgenden Ausprägungen berichtet wird:
– “Steuerbilanz/en und/oder GuV/en für den / die wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb/e oder Betrieb/e gewerblicher Art (Tabellendarstellung) ohne werthaltige Übermittlung der Berichtsbestandteile Bilanz und GuV”
– “Formlose Nebenrechnung für den / die wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb/e oder Betrieb/e gewerblicher Art ohne Bilanz und GuV der Gesamtkörperschaft (Berichtsbestandteil Bilanz und GuV)”

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.1

Bedeutung

Die Position ‘bs.ass’ wurde nicht werthaltig berichtet.

Die Position “Summe Passiva” muss werthaltig übermittelt werden.
Diese Anforderung entfällt, wenn die Position “Übermittlungsvariante bei Unternehmen mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb oder Betrieb gewerblicher Art” werthaltig in einer der folgenden Ausprägungen berichtet wird:
– “Steuerbilanz/en und/oder GuV/en für den / die wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb/e oder Betrieb/e gewerblicher Art (Tabellendarstellung) ohne werthaltige Übermittlung der Berichtsbestandteile Bilanz und GuV”
– “Formlose Nebenrechnung für den / die wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb/e oder Betrieb/e gewerblicher Art ohne Bilanz und GuV der Gesamtkörperschaft (Berichtsbestandteil Bilanz und GuV)”

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.2

Bedeutung

Die Position ‘bs.eqLiab’ wurde nicht werthaltig berichtet.

Die Position “Summe Aktiva” muss werthaltig übermittelt werden.
Diese Anforderung entfällt, wenn die Position “Übermittlungsvariante bei Unternehmen mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb oder Betrieb gewerblicher Art” werthaltig in einer der folgenden Ausprägungen berichtet wird:
– “Steuerbilanz/en und/oder GuV/en für den / die wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb/e oder Betrieb/e gewerblicher Art (Tabellendarstellung) ohne werthaltige Übermittlung der Berichtsbestandteile Bilanz und GuV”
– “Formlose Nebenrechnung für den / die wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb/e oder Betrieb/e gewerblicher Art ohne Bilanz und GuV der Gesamtkörperschaft (Berichtsbestandteil Bilanz und GuV)”

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.1

Bedeutung

Die Position ‘bsBanks.ass’ wurde nicht werthaltig berichtet.

Die Position “Summe Passiva” muss werthaltig übermittelt werden.
Diese Anforderung entfällt, wenn die Position “Übermittlungsvariante bei Unternehmen mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb oder Betrieb gewerblicher Art” werthaltig in einer der folgenden Ausprägungen berichtet wird:
– “Steuerbilanz/en und/oder GuV/en für den / die wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb/e oder Betrieb/e gewerblicher Art (Tabellendarstellung) ohne werthaltige Übermittlung der Berichtsbestandteile Bilanz und GuV”
– “Formlose Nebenrechnung für den / die wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb/e oder Betrieb/e gewerblicher Art ohne Bilanz und GuV der Gesamtkörperschaft (Berichtsbestandteil Bilanz und GuV)”

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.2

Bedeutung

Die Position ‘bsBanks.eqLiab’ wurde nicht werthaltig berichtet.

Die Position “Summe Aktiva” muss werthaltig übermittelt werden.
Diese Anforderung entfällt, wenn die Position “Übermittlungsvariante bei Unternehmen mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb oder Betrieb gewerblicher Art” werthaltig in einer der folgenden Ausprägungen berichtet wird:
– “Steuerbilanz/en und/oder GuV/en für den / die wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb/e oder Betrieb/e gewerblicher Art (Tabellendarstellung) ohne werthaltige Übermittlung der Berichtsbestandteile Bilanz und GuV”
– “Formlose Nebenrechnung für den / die wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb/e oder Betrieb/e gewerblicher Art ohne Bilanz und GuV der Gesamtkörperschaft (Berichtsbestandteil Bilanz und GuV)”

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.1

Bedeutung

Die Position ‘bsIns.ass’ wurde nicht werthaltig berichtet.

Die Position “Summe Passiva” muss werthaltig übermittelt werden.
Diese Anforderung entfällt, wenn die Position “Übermittlungsvariante bei Unternehmen mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb oder Betrieb gewerblicher Art” werthaltig in einer der folgenden Ausprägungen berichtet wird:
– “Steuerbilanz/en und/oder GuV/en für den / die wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb/e oder Betrieb/e gewerblicher Art (Tabellendarstellung) ohne werthaltige Übermittlung der Berichtsbestandteile Bilanz und GuV”
– “Formlose Nebenrechnung für den / die wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb/e oder Betrieb/e gewerblicher Art ohne Bilanz und GuV der Gesamtkörperschaft (Berichtsbestandteil Bilanz und GuV)”

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.2

Bedeutung

Die Position ‘bsIns.eqLiab’ wurde nicht werthaltig berichtet.

Die Position “Summe Aktiva” muss werthaltig übermittelt werden.
Diese Anforderung entfällt, wenn die Position “Übermittlungsvariante bei Unternehmen mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb oder Betrieb gewerblicher Art” werthaltig in einer der folgenden Ausprägungen berichtet wird:
– “Steuerbilanz/en und/oder GuV/en für den / die wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb/e oder Betrieb/e gewerblicher Art (Tabellendarstellung) ohne werthaltige Übermittlung der Berichtsbestandteile Bilanz und GuV”
– “Formlose Nebenrechnung für den / die wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb/e oder Betrieb/e gewerblicher Art ohne Bilanz und GuV der Gesamtkörperschaft (Berichtsbestandteil Bilanz und GuV)”

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.1

Bedeutung

Die Position ‘bsPi.ass.sum’ wurde nicht werthaltig berichtet.

Die Position “Summe Passiva” muss werthaltig übermittelt werden.
Diese Anforderung entfällt, wenn die Position “Übermittlungsvariante bei Unternehmen mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb oder Betrieb gewerblicher Art” werthaltig in einer der folgenden Ausprägungen berichtet wird:
– “Steuerbilanz/en und/oder GuV/en für den / die wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb/e oder Betrieb/e gewerblicher Art (Tabellendarstellung) ohne werthaltige Übermittlung der Berichtsbestandteile Bilanz und GuV”
– “Formlose Nebenrechnung für den / die wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb/e oder Betrieb/e gewerblicher Art ohne Bilanz und GuV der Gesamtkörperschaft (Berichtsbestandteil Bilanz und GuV)”

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.2

Bedeutung

Die Position ‘bsPi.eqLiab.sum’ wurde nicht werthaltig berichtet.

Ist die Position
“Zu- oder Abrechnungen nach Wechsel der Gewinnermittlungsart (aufgrund von Übergangsgewinnen / Übergangsverlusten)”
(im Berichtsbestandteil “Steuerliche Gewinnermittlung”) werthaltig angegeben, so muss auch für eine ihrer Unterpositionen ein Wert berichtet werden.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.11

Bedeutung

Die Position ‘fpl.additionDeductsTpl’ ist werthaltig angegeben, jedoch keine ihrer Unterpositionen.

Falls der Datensatz auf der Kern- oder der Ergänzungstaxonome basiert und die Position “Bilanz enthält Ausweis des Bilanzgewinns” mit “nein” angegeben wurde, darf die folgende Position nicht werthaltig berichtet werden:
“Eigenkapital, Bilanzgewinn / Bilanzverlust (Bilanz) – bei Kapitalgesellschaften”

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.9.1.2

Bedeutung

Es liegt eine werthaltige Angabe zu ‘bs.eqLiab.equity.profitLoss’ vor. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.report.id.incomeStatementendswithBalProfit’ nicht zulässig.

Falls der Datensatz auf der Kern- oder der Ergänzungstaxonome basiert und die Position “Bilanz enthält Ausweis des Bilanzgewinns” mit “nein” angegeben wurde, darf die folgende Position nicht werthaltig berichtet werden:
“Eigenkapital, Bilanzgewinn / Bilanzverlust (Bilanz) im Sinne des § 264c Abs. 2 HGB bei Personen(handels)gesellschaften”

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.9.1.2

Bedeutung

Es liegt eine werthaltige Angabe zu ‘bs.eqLiab.equity.profitLossPartnershipsHGBs264c’ vor. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.report.id.incomeStatementendswithBalProfit’ nicht zulässig.

Falls der Datensatz auf der Kern- oder der Ergänzungstaxonome basiert und die Position “Bilanz enthält Ausweis des Bilanzgewinns” mit “ja” angegeben wurde, darf die folgende Position nicht werthaltig berichtet werden:
“Eigenkapital, Gewinn-/Verlustvortrag – bei Kapitalgesellschaften”

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.9.1.1

Bedeutung

Es liegt eine werthaltige Angabe zu ‘bs.eqLiab.equity.retainedEarnings’ vor. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.report.id.incomeStatementendswithBalProfit’ nicht zulässig.

Falls der Datensatz auf der Kern- oder der Ergänzungstaxonome basiert und die Position “Bilanz enthält Ausweis des Bilanzgewinns” mit “ja” angegeben wurde, darf die folgende Position nicht werthaltig berichtet werden:
“Eigenkapital, Gewinn-/Verlustvortrag im Sinne des 264c Abs. 2 HGB bei Personen(handels)gesellschaften”

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.9.1.1

Bedeutung

Es liegt eine werthaltige Angabe zu ‘bs.eqLiab.equity.retainedEarningsPartnershipsHGBs264c’ vor. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.report.id.incomeStatementendswithBalProfit’ nicht zulässig.

Falls der Datensatz auf der Kern- oder der Ergänzungstaxonome basiert und die Position “Bilanz enthält Ausweis des Bilanzgewinns” mit “ja” angegeben wurde, darf die folgende Position nicht werthaltig berichtet werden:
“Eigenkapital, Jahresüberschuss/-fehlbetrag (Bilanz) – bei Kapitalgesellschaften”

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.9.1.1

Bedeutung

Es liegt eine werthaltige Angabe zu ‘bs.eqLiab.equity.netIncome’ vor. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.report.id.incomeStatementendswithBalProfit’ nicht zulässig.

Falls der Datensatz auf der Kern- oder der Ergänzungstaxonome basiert und die Position “Bilanz enthält Ausweis des Bilanzgewinns” mit “ja” angegeben wurde, darf die folgende Position nicht werthaltig berichtet werden:
“Eigenkapital, Jahresüberschuss/-fehlbetrag (Bilanz) im Sinne des § 264c Abs. 2 HGB bei Personen(handels)gesellschaften”

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.9.1.1

Bedeutung

Es liegt eine werthaltige Angabe zu ‘bs.eqLiab.equity.netIncomePartnershipsHGBs264c’ vor. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.report.id.incomeStatementendswithBalProfit’ nicht zulässig.

Falls der Datensatz auf der Kern- oder der Ergänzungstaxonome basiert und die Position “Bilanz enthält Ausweis des Bilanzgewinns” mit “ja” angegeben wurde, darf die folgende Position nicht werthaltig berichtet werden:
“Eigenkapital, Ergebnisvortrag/Mittelvortrag/Verwendungsüberhang”

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.9.1.1

Bedeutung

Es liegt eine werthaltige Angabe zu ‘bs.eqLiab.equity.SurplusOfUnspentFunds’ vor. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.report.id.incomeStatementendswithBalProfit’ nicht zulässig.

Wird die Position
“zuzüglich nach InvStG steuerfreie Erträge”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung bei Feststellungsverfahren” werthaltig berichtet, so ist auch die Position
“Abrechnungen, nach InvStG steuerfreie Erträge”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung” werthaltig anzugeben, und die für die beiden Positionen berichteten Werte müssen übereinstimmen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.16.1

Bedeutung

Der für die Position ‘fplgm.add.InvStG’ berichtete Wert stimmt nicht mit dem für die Position ‘fpl.deductions.InvStG’ berichteten Wert überein.

Wird die Position
“zuzüglich steuerfreie Erträge (Teileinkünfteverfahren)”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung bei Feststellungsverfahren” werthaltig berichtet, so ist auch die Position
“Abrechnungen, nach § 3 Nr. 40 EStG steuerfreie Erträge (Teileinkünfteverfahren)”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung” werthaltig anzugeben, und die für die beiden Positionen berichteten Werte müssen übereinstimmen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.16.1

Bedeutung

Der für die Position ‘fplgm.add.taxExempt’ berichtete Wert stimmt nicht mit dem für die Position ‘fpl.deductions.taxFreeProfitsEStG3_40’ berichteten Wert überein.

Wird die Position
“zuzüglich nach § 8b KStG steuerfreie Erträge”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung bei Feststellungsverfahren” werthaltig berichtet, so ist auch die Position
“Abrechnungen, nach § 8b KStG steuerfreie Erträge”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung” werthaltig anzugeben, und die für die beiden Positionen berichteten Werte müssen übereinstimmen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.16.1

Bedeutung

Der für die Position ‘fplgm.add.taxFreeProfitsKStG8b’ berichtete Wert stimmt nicht mit dem für die Position ‘fpl.deductions.taxFreeProfitsKStG8b’ berichteten Wert überein.

Wird die Position
“zuzüglich nach § 4 Abs. 7 Satz 2 UmwStG i.V.m. § 3 Nr. 40 sowie § 3c EStG steuerfreier Anteil eines Übernahmegewinns”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung bei Feststellungsverfahren” werthaltig berichtet, so ist auch die Position
“Abrechnungen, nach § 4 Abs. 7 Satz 2 UmwStG i.V.m. § 3 Nr. 40 sowie § 3c EStG steuerfreier Anteil eines Übernahmegewinns”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung” werthaltig anzugeben, und die für die beiden Positionen berichteten Werte müssen übereinstimmen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.16.1

Bedeutung

Der für die Position ‘fplgm.add.taxFreeProfitsTakeoverUmwStG4_7sent2’ berichtete Wert stimmt nicht mit dem für die Position ‘fpl.deductions.taxFreeProfitsTakeoverUmwStG4_7sent2’ berichteten Wert überein.

Wird die Position
“abzüglich anteilige nicht abzugsfähige Abzüge nach § 3c EStG”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung bei Feststellungsverfahren” werthaltig berichtet, so ist auch die Position
“Zurechnungen, anteilige nicht abzugsfähige Abzüge nach § 3c EStG”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung” werthaltig anzugeben, und die für die beiden Positionen berichteten Werte müssen übereinstimmen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.16.1

Bedeutung

Der für die Position ‘fplgm.deduct.EStGs3c’ berichtete Wert stimmt nicht mit dem für die Position ‘fpl.additions.nonDeductableDeductionsESTG3c’ berichteten Wert überein.

Wird die Position
“abzüglich nicht abzugsfähige Abzüge nach InvStG”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung bei Feststellungsverfahren” werthaltig berichtet, so ist auch die Position
“Zurechnungen, anteilige nicht abzugsfähige Abzüge nach InvStG”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung” werthaltig anzugeben, und die für die beiden Positionen berichteten Werte müssen übereinstimmen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.16.1

Bedeutung

Der für die Position ‘fplgm.deduct.InvStG’ berichtete Wert stimmt nicht mit dem für die Position ‘fpl.additions.InvStG’ berichteten Wert überein.

Wird die Position
“abzüglich nicht zu berücksichtigende Gewinnminderungen nach § 8b Abs. 3 Satz 3 ff. KStG”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung bei Feststellungsverfahren” werthaltig berichtet, so ist auch die Position
“Zurechnungen, zuzüglich nicht zu berücksichtigende Gewinnminderungen nach § 8b Abs. 3 Satz 3 ff. KStG”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung” werthaltig anzugeben, und die für die beiden Positionen berichteten Werte müssen übereinstimmen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.16.1

Bedeutung

Der für die Position ‘fplgm.deduct.KStG8b_3sent3etSeq’ berichtete Wert stimmt nicht mit dem für die Position ‘fpl.additions.KStG8b’ berichteten Wert überein.

Wird die Position
“abzüglich nach § 4 Abs. 6 UmwStG nicht zu berücksichtigender Anteil an einem Übernahmeverlust”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung bei Feststellungsverfahren” werthaltig berichtet, so ist auch die Position
“Zurechnungen, zuzüglich nach § 4 Abs. 6 UmwStG nicht zu berücksichtigender Anteil an einem Übernahmeverlust”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung” werthaltig anzugeben, und die für die beiden Positionen berichteten Werte müssen übereinstimmen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.16.1

Bedeutung

Der für die Position ‘fplgm.deduct.UmwStGs4_6’ berichtete Wert stimmt nicht mit dem für die Position ‘fpl.additions.UmwStG4_6’ berichteten Wert überein.

Die Position “steuerliche Gewinnermittlung” im Bereich “Steuerliche Gewinnermittlung bei Handelsschiffen im internationalen Verkehr” darf nur dann werthaltig berichtet werden, wenn im selben Bereich auch eine werthaltige Angabe zur Position “steuerlicher Gewinn” vorliegt.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.5.2

Bedeutung

Es wurden Angaben zur steuerlichen Gewinnermittlung gemacht (Position ‘DeterminationOfTaxableIncomeSpec.merchantVessels.determinationOfTaxableIncome’), ohne einen Gewinn auszuweisen (Position ‘DeterminationOfTaxableIncomeSpec.merchantVessels.taxableIncome’).

Die Position “Steuerliche Gewinnermittlung für wirtschaftliche Geschäftsbetriebe / Betriebe gewerblicher Art, Steuerliche Gewinnermittlung” darf nur dann werthaltig angegeben sein, wenn die Position “Übermittlungsvariante bei Unternehmen mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb oder Betrieb gewerblicher Art” werthaltig in einer der Ausprägungen
– “Bilanz und GuV der Gesamtkörperschaft (Berichtsbestandteil Bilanz und GuV) sowie formlose Nebenrechnung für den / die wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb/e oder Betrieb/e gewerblicher Art” oder
– “Formlose Nebenrechnung für den / die wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb/e oder Betrieb/e gewerblicher Art ohne Bilanz und GuV der Gesamtkörperschaft (Berichtsbestandteil Bilanz und GuV)”
berichtet wird.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.20.1.3.1

Bedeutung

Die Position ‘DeterminationOfTaxableIncomeSpec.forProfitOrganization.determinationOfTaxableIncome’ wurde werthaltig berichtet. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.company.id.transmissionOptionofCorpWithSpecialCaseProfitDetermination’ nicht zulässig.

Die Position “steuerlicher Gewinn” im Bereich “Steuerliche Gewinnermittlung bei Handelsschiffen im internationalen Verkehr” darf nur dann werthaltig angegeben sein, wenn die Position “Unternehmen mit Gewinnermittlung für besondere Fälle” werthaltig in der Ausprägung “Unternehmen mit Gewinnermittlung bei Handelsschiffen im internationalen Verkehr” berichtet wird.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.5.1

Bedeutung

Die Position ‘DeterminationOfTaxableIncomeSpec.merchantVessels.taxableIncome’ wurde werthaltig berichtet. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.company.id.entityWithTaxablePurposeBusiness’ nicht zulässig.

Die Position “Steuerliche Gewinnermittlung für wirtschaftliche Geschäftsbetriebe / Betriebe gewerblicher Art, Steuerlicher Gewinn” darf nur dann werthaltig angegeben sein, wenn die Position “Übermittlungsvariante bei Unternehmen mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb oder Betrieb gewerblicher Art” werthaltig in einer der Ausprägungen
– “Bilanz und GuV der Gesamtkörperschaft (Berichtsbestandteil Bilanz und GuV) sowie formlose Nebenrechnung für den / die wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb/e oder Betrieb/e gewerblicher Art” oder
– “Formlose Nebenrechnung für den / die wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb/e oder Betrieb/e gewerblicher Art ohne Bilanz und GuV der Gesamtkörperschaft (Berichtsbestandteil Bilanz und GuV)”
berichtet wird.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.20.1.3.1

Bedeutung

Die Position ‘DeterminationOfTaxableIncomeSpec.forProfitOrganization.taxableIncome’ wurde werthaltig berichtet. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.company.id.transmissionOptionofCorpWithSpecialCaseProfitDetermination’ nicht zulässig.

Es wird nur noch der “Anlagenspiegel (brutto)” zugelassen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.12.1

Bedeutung

Es wurde eine Position des Hypercubes ‘cube_.nt.ass.gross_short’ berichtet.

Es wird nur noch der “Anlagenspiegel (brutto)” zugelassen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.12.1

Bedeutung

Es wurde eine Position des Hypercubes ‘cube_.nt.ass.net’ berichtet.

Bei Eröffnungs- und bei Liquidationsanfangsbilanzen dürfen Positionen des Tabellenbereichs “Gewinn- und Verlustrechnung für wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb / Betrieb gewerblicher Art” nicht werthaltig berichtet werden.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.20.1.3.1
– Tz. B.20.1.3.2

Bedeutung

Für den Geschäftsbetrieb ‘$gcd:genInfo.company.id.entityWithTaxablePurposeBusiness.bgAKey.Wert$’ liegt eine werthaltige Angabe zur Position ‘DeterminationOfTaxableIncomeSpec.forProfitOrganisationsAndUtilities.IncomeStatement.valueOfItem’ vor. Dies ist bei der gegebenen Belegung von ‘genInfo.report.id.statementType’ nicht zulässig.

Wird ein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit “Kommanditgesellschaft auf Aktien” oder einer ausschließlich der Kategorie “KST” zugeordneten Ausprägung berichtet, so muss der Bilanzgewinn / Bilanzverlust (GuV) laut Ergebnisverwendung mit dem Wert der folgenden Position übereinstimmen:
“Eigenkapital, Bilanzgewinn / Bilanzverlust (Bilanz) – bei Kapitalgesellschaften”
Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.4.2

Bedeutung

Die Angabe zu ‘incomeUse.gainLoss’ ($gaap:incomeUse.gainLoss.Wert$) weicht von dem für ‘bs.eqLiab.equity.profitLoss’ berichteten Wert ($gaap:bs.eqLiab.equity.profitLoss.Wert$) ab.

Wird ein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit “Kommanditgesellschaft auf Aktien” oder einer ausschließlich der Kategorie “KST” zugeordneten Ausprägung berichtet, so muss der Bilanzgewinn / Bilanzverlust (GuV) laut Ergebnisverwendung mit dem Wert der folgenden Position übereinstimmen:
“Eigenkapital, Bilanzgewinn / Bilanzverlust (Bilanz) – bei Kapitalgesellschaften”
Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.4.2

Bedeutung

Die Angabe zu ‘incomeUse.gainLoss’ ($gaap:incomeUse.gainLoss.beforeTransfer.Wert$) weicht von dem für ‘bs.eqLiab.equity.profitLoss’ berichteten Wert ($gaap:bs.eqLiab.equity.profitLoss.beforeTransfer.Wert$) ab. Der Fehler wurde vor Ausführung der Überleitungsrechnung festgestellt.

Wird bei Verwendung der Bankentaxonomie ein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit einer Ausprägung der Kategorie “KST” berichtet, so muss der Bilanzgewinn/Bilanzverlust laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen:
“12. Eigenkapital, d) Bilanzgewinn/Bilanzverlust bei Kapitalgesellschaften
+ 12. Eigenkapital, c1) steuerlicher Ausgleichsposten z.B. nach Betriebsprüfung”
Bei Handelsbilanzen bezieht sich diese Anforderung auf die übergeleiteten Werte.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.13.1

Bedeutung

Die Angabe zur Position ‘isBanks.gainLoss’ weicht von der Summe der für ‘bsBanks.eqLiab.equity.profitLoss’ und ‘bsBanks.eqLiab.equity.taxbalanceGenerally’ angegebenen Werte ab.

Wird bei Verwendung der Taxonomie für Zahlungsinstitute ein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit einer Ausprägung der Kategorie “KST” berichtet, so muss der Bilanzgewinn/Bilanzverlust laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen:
“d) Bilanzgewinn/Bilanzverlust bei Kapitalgesellschaften
+ c1) steuerlicher Ausgleichsposten z.B. nach Betriebsprüfung”
Bei Handelsbilanzen bezieht sich diese Anforderung auf die übergeleiteten Werte.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.13.2

Bedeutung

Die Angabe zur Position ‘isPi.gainLoss’ weicht von der Summe der für ‘bsPi.eqLiab.equity.profitLoss’ und ‘bsPi.eqLiab.equity.TaxAdjustmentItem’ angegebenen Werte ab.

Ist die Position “Rechtsform” mit “Mitunternehmer” oder in einer Ausprägung der Kategorie “EU” angegeben, so muss bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” das dort berichtete Betriebsvermögen zum Ende des vorangegangenen Wirtschaftsjahres mit dem um den Wert von
“Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen, Privatkonto (Einzelunternehmen) [Aktivseite], Anfangskapital”
verminderten Summenwert der Positionen
“Gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto / Kapitalanteile, Privatkonto (Einzelunternehmen), Anfangskapital [Privatkonto, Passivseite]”
und
“Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, steuerlicher Ausgleichsposten – des letzten Stichtags”
im Bereich “Bilanz” übereinstimmen (Anforderung für Kern-/Ergänzungstaxonomie).
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.3.1
– Tz. B.14.3.2.12.3.3

Bedeutung

Die Angabe zur Position ‘BVV.profitLoss.assetsPreviousYear.assets’ stimmt nicht mit dem um den Wert für ‘bs.ass.deficitNotCoveredByCapital.privateAccountSP.beginYear’ verminderten Summenwert für ‘bs.eqLiab.equity.subscribed.privateAccountSP.beginYear’ und ‘bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.finalPrev’ überein.

Ist die Position “Rechtsform” in einer ausschließlich der Kategorie “PG” zugeordneten Ausprägung angegeben, so muss bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” das dort berichtete Betriebsvermögen zum Ende des vorangegangenen Wirtschaftsjahres mit der Summe sämtlicher für den Kontentyp “Alle Eigenkapitalkontenarten” berichteten Steuerbilanzwerte zur Position “Anfangsbestand Kapitalkonto (Kapitalkontenentwicklung für Personenhandelsgesellschaften und andere Mitunternehmerschaften)” übereinstimmen.
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.3.2

Bedeutung

Die Angabe zur Position ‘BVV.profitLoss.assetsPreviousYear.assets’ entspricht nicht der Summe der für ‘table.kke.sumEquityAccounts.sumYearEnd.begin’ berichteten Steuerbilanzwerte.

Bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” muss das dort angegebene Betriebsvermögen zum Ende des Wirtschaftsjahres mit dem um den Wert von
“Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen”
verminderten Wert der Position “Eigenkapital” im Bereich “Bilanz” übereinstimmen (Anforderung für Kern-/Ergänzungstaxonomie).
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.2

Bedeutung

Die Angabe zur Position ‘BVV.profitLoss.assetsCurrentYear’ stimmt nicht mit der Differenz der Werte für ‘bs.eqLiab.equity’ und ‘bs.ass.deficitNotCoveredByCapital’ überein.

Bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” muss das dort angegebene Betriebsvermögen zum Ende des Wirtschaftsjahres mit dem um den Wert von
“18. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag”
verminderten Wert der Position “12. Eigenkapital” im Bereich “Bilanz” übereinstimmen (Anforderung für Bankentaxonomie).
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.2

Bedeutung

Die Angabe zur Position ‘BVV.profitLoss.assetsCurrentYear’ stimmt nicht mit der Differenz der Werte für ‘bsBanks.eqLiab.equity’ und ‘bsBanks.ass.deficitNotCoveredByCapital’ überein.

Bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” muss das dort angegebene Betriebsvermögen zum Ende des Wirtschaftsjahres mit dem um den Wert von
“K. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag”
verminderten Wert der Position “A. Eigenkapital” im Bereich “Bilanz” übereinstimmen (Anforderung für Versicherertaxonomie).
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.2

Bedeutung

Die Angabe zur Position ‘BVV.profitLoss.assetsCurrentYear’ stimmt nicht mit der Differenz der Werte für ‘bsIns.eqLiab.equity’ und ‘bsIns.ass.deficitNotCoveredByCapital’ überein.

Bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” muss das dort angegebene Betriebsvermögen zum Ende des Wirtschaftsjahres mit dem um den Wert von
“16. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag”
verminderten Wert der Position “11. Eigenkapital” im Bereich “Bilanz” übereinstimmen (Anforderung für Zahlungsinstitutetaxonomie).
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.2

Bedeutung

Die Angabe zur Position ‘BVV.profitLoss.assetsCurrentYear’ stimmt nicht mit der Differenz der Werte für ‘bsPi.eqLiab.equity’ und ‘bsPi.ass.deficitNotCoveredByCapital’ überein.

Ist die Position “Rechtsform” mit “Mitunternehmer” oder in einer Ausprägung der Kategorie “EU” angegeben, so müssen bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” die dort berichteten Entnahmen/Ausschüttungen im laufenden Wirtschaftsjahr mit dem um den Wert von
“Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen, Privatkonto (Einzelunternehmen) [Aktivseite], Einlagen”
verminderten Wert der Position
“Gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto/ Kapitalanteile, Privatkonto (Einzelunternehmen), Einlagen [Privatkonto, Passivseite]”
im Bereich “Bilanz” übereinstimmen (Anforderung für Kern-/Ergänzungstaxonomie).
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.5.1
– Tz. B.14.3.2.12.5.3

Bedeutung

Die Angabe zur Position ‘BVV.profitLoss.contribution’ stimmt nicht mit der Differenz der Werte für ‘bs.eqLiab.equity.subscribed.privateAccountSP.incomeUseDeposits’ und ‘bs.ass.deficitNotCoveredByCapital.privateAccountSP.incomeUseDeposits’ überein.

Ist die Position “Rechtsform” in einer ausschließlich der Kategorie “PG” zugeordneten Ausprägung angegeben, so müssen bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” die dort berichteten Einlagen/Kapitalzuführungen im laufenden Wirtschaftsjahr mit der Summe sämtlicher für den Kontentyp “Alle Eigenkapitalkontenarten” berichteten Steuerbilanzwerte zur Position “Einlagen (Kapitalkontenentwicklung für Personenhandelsgesellschaften und andere Mitunternehmerschaften)” übereinstimmen.
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.5.2

Bedeutung

Die Angabe zur Position ‘BVV.profitLoss.contribution’ entspricht nicht der Summe der für ‘table.kke.sumEquityAccounts.sumYearEnd.deposits’ berichteten Steuerbilanzwerte.

Ist die Position “Rechtsform” mit “Mitunternehmer” oder in einer Ausprägung der Kategorie “EU” angegeben, so müssen bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” die dort berichteten Entnahmen/Ausschüttungen im laufenden Wirtschaftsjahr mit dem um den Wert von
“Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen, Privatkonto (Einzelunternehmen) [Aktivseite], Entnahmen
verminderten Wert der Position”
“Gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto/ Kapitalanteile, Privatkonto (Einzelunternehmen), Entnahmen [Privatkonto, Passivseite]”
im Bereich “Bilanz” übereinstimmen (Anforderung für Kern-/Ergänzungstaxonomie).
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.4.1
– Tz. B.14.3.2.12.4.3

Bedeutung

Die Angabe zur Position ‘BVV.profitLoss.withdrawalDistrib’ stimmt nicht mit der Differenz der Werte für ‘bs.eqLiab.equity.subscribed.privateAccountSP.incomeUseWithdrawals’ und ‘bs.ass.deficitNotCoveredByCapital.privateAccountSP.incomeUseWithdrawals’ überein.

Ist die Position “Rechtsform” in einer ausschließlich der Kategorie “PG” zugeordneten Ausprägung angegeben, so müssen bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” die dort berichteten Entnahmen/Ausschüttungen im laufenden Wirtschaftsjahr mit der Summe sämtlicher für den Kontentyp “Alle Eigenkapitalkontenarten” berichteten Steuerbilanzwerte zur Position “Entnahmen (Kapitalkontenentwicklung für Personenhandelsgesellschaften und andere Mitunternehmerschaften)” übereinstimmen.
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.4.2

Bedeutung

Die Angabe zur Position ‘BVV.profitLoss.withdrawalDistrib’ entspricht nicht der Summe der für ‘table.kke.sumEquityAccounts.sumYearEnd.withdrawals’ berichteten Steuerbilanzwerte.

Der Wert der Position
“Im Wirtschaftsjahr erfolgte Gewinnausschüttungen, die auf einem den gesellschaftsrechtlichen Vorschriften entsprechenden Gewinnverteilungsbeschluss beruhen”
darf den Wert der Position
“Bilanzgewinn / Bilanzverlust (GuV), Vorabausschüttung / beschlossene Ausschüttung für das Geschäftsjahr”
nicht unterschreiten.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.5

Bedeutung

Der für ‘incomeUse.distributionInLineWithLegalRequirements’ angegebene Wert ist kleiner als der für ‘incomeUse.gainLoss.dividensPlanned’ angegebene Wert.

Wird die Position “Rechtsform” mit einer Ausprägung der Kategorie “EU” berichtet, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen:
gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto/ Kapitalanteile, Privatkonto (Einzelunternehmen), Jahresüber-schuss/-fehlbetrag [Privatkonto, Passivseite]
+ Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, steuerliches Mehr-/Minderergebnis lfd. Jahr gegenüber HB
– nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen, Privatkonto (Einzelunternehmen) [Aktivseite], Jahresüberschuss/-fehlbetrag
Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.1

Bedeutung

Die Angabe zu ‘is.netIncome’ ($gaap:is.netIncome.Wert$) entspricht nicht dem aufgrund der Angaben im Bereich ‘Bilanz’ erwarteten Wert (($gaap:bs.eqLiab.equity.subscribed.privateAccountSP.netIncome.Wert$) + ($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.transferDiffTaxAccounts.Wert$) – ($gaap:bs.ass.deficitNotCoveredByCapital.privateAccountSP.netIncome.Wert$)).

Wird die Position “Rechtsform” mit einer Ausprägung der Kategorie “EU” berichtet, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen:
gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto/ Kapitalanteile, Privatkonto (Einzelunternehmen), Jahresüber-schuss/-fehlbetrag [Privatkonto, Passivseite]
+ Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, steuerliches Mehr-/Minderergebnis lfd. Jahr gegenüber HB
– nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen, Privatkonto (Einzelunternehmen) [Aktivseite], Jahresüberschuss/-fehlbetrag
Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.1

Bedeutung

Die Angabe zu ‘is.netIncome’ ($gaap:is.netIncome.beforeTransfer.Wert$) entspricht nicht dem aufgrund der Angaben im Bereich ‘Bilanz’ erwarteten Wert (($gaap:bs.eqLiab.equity.subscribed.privateAccountSP.netIncome.beforeTransfer.Wert$) + ($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.transferDiffTaxAccounts.beforeTransfer.Wert$) – ($gaap:bs.ass.deficitNotCoveredByCapital.privateAccountSP.netIncome.beforeTransfer.Wert$)). Der Fehler wurde vor Ausführung der Überleitungsrechnung festgestellt.

Wird ein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit “Kommanditgesellschaft auf Aktien” oder einer ausschließlich der Kategorie “KST” zugeordneten Ausprägung berichtet, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen:
Bilanzgewinn / Bilanzverlust (GuV); Jahresüberschuss/-fehlbetrag, Ergebnisverwendung
+ Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, steuerliches Mehr-/Minderergebnis lfd. Jahr gegenüber HB
Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.4.2

Bedeutung

Die Angabe zu ‘is.netIncome’ ($gaap:is.netIncome.Wert$) entspricht nicht dem aufgrund der Angaben im Bereich ‘Bilanz’ erwarteten Wert (($gaap:incomeUse.gainLoss.netIncome.Wert$) + ($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.transferDiffTaxAccounts.Wert$)).

Wird ein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit “Kommanditgesellschaft auf Aktien” oder einer ausschließlich der Kategorie “KST” zugeordneten Ausprägung berichtet, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen:
Bilanzgewinn / Bilanzverlust (GuV); Jahresüberschuss/-fehlbetrag, Ergebnisverwendung
+ Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, steuerliches Mehr-/Minderergebnis lfd. Jahr gegenüber HB
Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.4.2

Bedeutung

Die Angabe zu ‘ismi.netIncome’ ($gaap:ismi.netIncome.Wert$) entspricht nicht dem aufgrund der Angaben im Bereich ‘Bilanz’ erwarteten Wert (($gaap:incomeUse.gainLoss.netIncome.Wert$) + ($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.transferDiffTaxAccounts.Wert$)).

Wird ein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit “Kommanditgesellschaft auf Aktien” oder einer ausschließlich der Kategorie “KST” zugeordneten Ausprägung berichtet, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen:
Bilanzgewinn / Bilanzverlust (GuV); Jahresüberschuss/-fehlbetrag, Ergebnisverwendung
+ Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, steuerliches Mehr-/Minderergebnis lfd. Jahr gegenüber HB
Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.4.2

Bedeutung

Die Angabe zu ‘is.netIncome’ ($gaap:is.netIncome.beforeTransfer.Wert$) entspricht nicht dem aufgrund der Angaben im Bereich ‘Bilanz’ erwarteten Wert (($gaap:incomeUse.gainLoss.netIncome.beforeTransfer.Wert$) + ($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.transferDiffTaxAccounts.beforeTransfer.Wert$)). Der Fehler wurde vor Ausführung der Überleitungsrechnung festgestellt.

Wird ein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit “Kommanditgesellschaft auf Aktien” oder einer ausschließlich der Kategorie “KST” zugeordneten Ausprägung berichtet, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen:
Bilanzgewinn / Bilanzverlust (GuV); Jahresüberschuss/-fehlbetrag, Ergebnisverwendung
+ Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, steuerliches Mehr-/Minderergebnis lfd. Jahr gegenüber HB
Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.4.2

Bedeutung

Die Angabe zu ‘ismi.netIncome’ ($gaap:ismi.netIncome.beforeTransfer.Wert$) entspricht nicht dem aufgrund der Angaben im Bereich ‘Bilanz’ erwarteten Wert (($gaap:incomeUse.gainLoss.netIncome.beforeTransfer.Wert$) + ($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.transferDiffTaxAccounts.beforeTransfer.Wert$)). Der Fehler wurde vor Ausführung der Überleitungsrechnung festgestellt.

Wird die Position “Rechtsform” in der Ausprägung “Mitunternehmer” berichtet, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen:
gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto/ Kapitalanteile, Privatkonto (Einzelunternehmen), Jahresüber-schuss/-fehlbetrag [Privatkonto, Passivseite]
+ Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, steuerliches Mehr-/Minderergebnis lfd. Jahr gegenüber HB
– nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustan-teil / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen, Privatkonto (Einzelunternehmen) [Aktivsei-te], Jahresüberschuss/-fehlbetrag

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.3

Bedeutung

Die Angabe zu ‘is.netIncome’ ($gaap:is.netIncome.Wert$) entspricht nicht dem aufgrund der Angaben im Bereich ‘Bilanz’ erwarteten Wert (($gaap:bs.eqLiab.equity.subscribed.privateAccountSP.netIncome.Wert$) + ($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.transferDiffTaxAccounts.Wert$) – ($gaap:bs.ass.deficitNotCoveredByCapital.privateAccountSP.netIncome.Wert$)).

Wird die Position “Rechtsform” in der Ausprägung “Mitunternehmer” berichtet, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen:
gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto/ Kapitalanteile, Privatkonto (Einzelunternehmen), Jahresüber-schuss/-fehlbetrag [Privatkonto, Passivseite]
+ Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, steuerliches Mehr-/Minderergebnis lfd. Jahr gegenüber HB
– nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen, Privatkonto (Einzelunternehmen) [Aktivseite], Jahresüberschuss/-fehlbetrag

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.3

Bedeutung

Die Angabe zu ‘ismi.netIncome’ ($gaap:ismi.netIncome.Wert$) entspricht nicht dem aufgrund der Angaben im Bereich ‘Bilanz’ erwarteten Wert (($gaap:bs.eqLiab.equity.subscribed.privateAccountSP.netIncome.Wert$) + ($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.transferDiffTaxAccounts.Wert$) – ($gaap:bs.ass.deficitNotCoveredByCapital.privateAccountSP.netIncome.Wert$)).

Wird kein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit “Kommanditgesellschaft auf Aktien” oder einer ausschließlich der Kategorie “KST” zugeordneten Ausprägung berichtet, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen:
Eigenkapital, Jahresüberschuss/-fehlbetrag (Bilanz) – bei Kapitalgesellschaften
+ Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, steuerliches Mehr-/Minderergebnis lfd. Jahr gegenüber HB
Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.4.1

Bedeutung

Die Angabe zu ‘is.netIncome’ ($gaap:is.netIncome.Wert$) entspricht nicht dem aufgrund der Angaben im Bereich ‘Bilanz’ erwarteten Wert (($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.Wert$) + ($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.transferDiffTaxAccounts.Wert$)).

Wird kein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit “Kommanditgesellschaft auf Aktien” oder einer ausschließlich der Kategorie “KST” zugeordneten Ausprägung berichtet, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen:
Eigenkapital, Jahresüberschuss/-fehlbetrag (Bilanz) – bei Kapitalgesellschaften
+ Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, steuerliches Mehr-/Minderergebnis lfd. Jahr gegenüber HB
Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.4.1

Bedeutung

Die Angabe zu ‘ismi.netIncome’ ($gaap:ismi.netIncome.Wert$) entspricht nicht dem aufgrund der Angaben im Bereich ‘Bilanz’ erwarteten Wert (($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.Wert$) + ($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.transferDiffTaxAccounts.Wert$)).

Wird kein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit “Kommanditgesellschaft auf Aktien” oder einer ausschließlich der Kategorie “KST” zugeordneten Ausprägung berichtet, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen:
Eigenkapital, Jahresüberschuss/-fehlbetrag (Bilanz) – bei Kapitalgesellschaften
+ Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, steuerliches Mehr-/Minderergebnis lfd. Jahr gegenüber HB
Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.4.1

Bedeutung

Die Angabe zu ‘is.netIncome’ ($gaap:is.netIncome.beforeTransfer.Wert$) entspricht nicht dem aufgrund der Angaben im Bereich ‘Bilanz’ erwarteten Wert (($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.beforeTransfer.Wert$) + ($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.transferDiffTaxAccounts.beforeTransfer.Wert$)). Der Fehler wurde vor Ausführung der Überleitungsrechnung festgestellt.

Wird kein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit “Kommanditgesellschaft auf Aktien” oder einer ausschließlich der Kategorie “KST” zugeordneten Ausprägung berichtet, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen:
Eigenkapital, Jahresüberschuss/-fehlbetrag (Bilanz) – bei Kapitalgesellschaften
+ Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, steuerliches Mehr-/Minderergebnis lfd. Jahr gegenüber HB
Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.4.1

Bedeutung

Die Angabe zu ‘ismi.netIncome’ ($gaap:ismi.netIncome.beforeTransfer.Wert$) entspricht nicht dem aufgrund der Angaben im Bereich ‘Bilanz’ erwarteten Wert (($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.beforeTransfer.Wert$) + ($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.transferDiffTaxAccounts.beforeTransfer.Wert$)). Der Fehler wurde vor Ausführung der Überleitungsrechnung festgestellt.

Bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” muss der dort angegebene Jahresüberschuss/-fehlbetrag mit dem entsprechenden Wert unter “GuV” übereinstimmen, sofern ein solcher berichtet wird (Anforderung für Kern-/Ergänzungstaxonomie).
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.1

Bedeutung

Die Angaben zu den Positionen ‘is.netIncome’ und ‘BVV.profitLoss’ weichen voneinander ab.

Bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” muss der dort angegebene Jahresüberschuss/-fehlbetrag mit dem entsprechenden Wert unter “GuV” übereinstimmen, sofern ein solcher berichtet wird (Anforderung für Kern-/Ergänzungstaxonomie nach MicroBilG).
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.1

Bedeutung

Die Angaben zu den Positionen ‘ismi.netIncome’ und ‘BVV.profitLoss’ weichen voneinander ab.

Bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” muss der dort angegebene Jahresüberschuss/-fehlbetrag mit dem entsprechenden Wert unter “GuV” übereinstimmen, sofern ein solcher berichtet wird (Anforderung für Bankentaxonomie).
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.1

Bedeutung

Die Angaben zu den Positionen ‘isBanks.netIncome’ und ‘BVV.profitLoss’ weichen voneinander ab.

Bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” muss der dort angegebene Jahresüberschuss/-fehlbetrag mit dem entsprechenden Wert unter “GuV” übereinstimmen, sofern ein solcher berichtet wird (Anforderung für Versicherertaxonomie).
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.1

Bedeutung

Die Angaben zu den Positionen ‘isIns.netIncome’ und ‘BVV.profitLoss’ weichen voneinander ab.

Bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” muss der dort angegebene Jahresüberschuss/-fehlbetrag mit dem entsprechenden Wert unter “GuV” übereinstimmen, sofern ein solcher berichtet wird (Anforderung für Zahlungsinstitutetaxonomie).
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.1

Bedeutung

Die Angaben zu den Positionen ‘isPi.netIncome’ und ‘BVV.profitLoss’ weichen voneinander ab.

Wird die Position “Rechtsform” in einer auschließlich der Kategorie “PG” zugeordneten Ausprägung berichtet und liegen werthaltige Angaben zur Kapitalkontenentwicklung vor, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit der Summe sämtlicher für den Kontentyp “Alle Eigenkapitalkontenarten” berichteten Steuerbilanzwerte zur Position “Ergebnisanteil (Kapitalkontenentwicklung für Personenhandelsgesellschaften und andere Mitunternehmerschaften)” übereinstimmen.
Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.2

Bedeutung

Die Angabe zu ‘is.netIncome’ ($gaap:is.netIncome.Wert$) entspricht nicht der Summe der für ‘table.kke.sumEquityAccounts.sumYearEnd.incomeShare’ berichteten Steuerbilanzwerte.

Wird die Position “Rechtsform” in einer auschließlich der Kategorie “PG” zugeordneten Ausprägung berichtet und liegen werthaltige Angaben zur Kapitalkontenentwicklung vor, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit der Summe sämtlicher für den Kontentyp “Alle Eigenkapitalkontenarten” berichteten Steuerbilanzwerte zur Position “Ergebnisanteil (Kapitalkontenentwicklung für Personenhandelsgesellschaften und andere Mitunternehmerschaften)” übereinstimmen.
Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.2

Bedeutung

Die Angabe zu ‘ismi.netIncome’ ($gaap:ismi.netIncome.Wert$) entspricht nicht der Summe der für ‘table.kke.sumEquityAccounts.sumYearEnd.incomeShare’ berichteten Steuerbilanzwerte.

Ist die Position “Rechtsform” mit “Mitunternehmer” oder in einer Ausprägung der Kategorie “EU” angegeben, so muss bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” die dort berichtete Kapitaländerung durch Übertragung einer § 6b EStG Rücklage mit dem um den Wert von
“Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen, Privatkonto (Einzelunternehmen) [Aktivseite], Kapitaländerung durch Übertragung einer § 6 b EStG Rücklage”
verminderten Wert der Position
“Gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto/ Kapitalanteile, Privatkonto (Einzelunternehmen), Kapitaländerung durch Übertragung einer § 6 b EStG Rücklage”
im Bereich “Bilanz” übereinstimmen (Anforderung für Kern-/Ergänzungstaxonomie).
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.7.1
– Tz. B.14.3.2.12.7.3

Bedeutung

Die Angabe zur Position ‘BVV.profitLoss.EStG6b’ stimmt nicht mit der Differenz der Werte für ‘bs.eqLiab.equity.subscribed.privateAccountSP.capAdjust6bRes’ und ‘bs.ass.deficitNotCoveredByCapital.privateAccountSP.capAdjust6bRes’ überein.

Ist die Position “Rechtsform” in einer ausschließlich der Kategorie “PG” zugeordneten Ausprägung angegeben, so muss bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” die dort berichtete Kapitaländerung durch Übertragung einer § 6b EStG Rücklage mit der Summe sämtlicher für den Kontentyp “Alle Eigenkapitalkontenarten” berichteten Steuerbilanzwerte zur Position “Kapitaländerung durch Übertragung einer § 6 b EStG Rücklage (Kapitalkontenentwicklung für Personenhandelsgesellschaften)” übereinstimmen.
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.7.2

Bedeutung

Die Angabe zur Position ‘BVV.profitLoss.EStG6b’ entspricht nicht der Summe der für ‘table.kke.sumEquityAccounts.sumYearEnd.capAdjust6bRes’ berichteten Steuerbilanzwerte.

Ist die Position “Rechtsform” mit “Mitunternehmer” oder in einer Ausprägung der Kategorie “EU” angegeben, so muss bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” die dort berichtete Kapitalanpassung mit dem um den Wert von
“Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen, Privatkonto (Einzelunternehmen) [Aktivseite], Kapitalanpassungen”
verminderten Summenwert der Positionen
“Gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto/ Kapitalanteile, Privatkonto (Einzelunternehmen), Kapitalanpassungen, [Privatkonto, Passivseite]”
und
“Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, Kapitalanpassungen”
im Bereich “Bilanz” übereinstimmen (Anforderung für Kern-/Ergänzungstaxonomie).
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.6.1
– Tz. B.14.3.2.12.6.3

Bedeutung

Die Angabe zur Position ‘BVV.profitLoss.assetsPreviousYear.capAdjustments’ stimmt nicht mit dem um den Wert für ‘bs.ass.deficitNotCoveredByCapital.privateAccountSP.capAdjust’ verminderten Summenwert für ‘bs.eqLiab.equity.subscribed.privateAccountSP.capAdjust’ und ‘bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.capAdjust’ überein.

Ist die Position “Rechtsform” in einer ausschließlich der Kategorie “PG” zugeordneten Ausprägung angegeben, so muss bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” die dort berichtete Kapitalanpassung mit der Summe sämtlicher für den Kontentyp “Alle Eigenkapitalkontenarten” berichteten Steuerbilanzwerte zur Position “andere Kapitalkontenanpassungen (Kapitalkontenentwicklung für Personenhandelsgesellschaften und andere Mitunternehmerschaften)” übereinstimmen.
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.6.2

Bedeutung

Die Angabe zur Position ‘BVV.profitLoss.assetsPreviousYear.capAdjustments’ entspricht nicht der Summe der für ‘table.kke.sumEquityAccounts.sumYearEnd.capitalAdjustmentOther’ berichteten Steuerbilanzwerte.

Bei einer den Personengesellschaften oder den Einzelunternehmern zuzuordnenden Rechtsform muss der im Berichtsbestandteil “GuV” angegebene Jahresüberschuss /-fehlbetrag mit dem im Berichtsbestandteil “steuerliche Gewinnermittlung” angegebenen Jahresüberschuss /-fehlbetrag übereinstimmen (Anforderung für Kern-/Ergänzungstaxonomie).

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.6

Bedeutung

Die Angaben zu den Positionen ‘is.netIncome’ und ‘fpl.netIncome’ weichen voneinander ab. Dies ist bei der vorliegenden Ausprägung von ‘genInfo.company.id.legalStatus’ nicht zulässig.

Bei einer den Personengesellschaften oder den Einzelunternehmern zuzuordnenden Rechtsform muss der im Berichtsbestandteil “GuV” angegebene Jahresüberschuss /-fehlbetrag mit dem im Berichtsbestandteil “steuerliche Gewinnermittlung” angegebenen Jahresüberschuss /-fehlbetrag übereinstimmen (Anforderung für Kern-/Ergänzungstaxonomie nach MicroBilG).

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.6

Bedeutung

Die Angaben zu den Positionen ‘ismi.netIncome’ und ‘fpl.netIncome’ weichen voneinander ab. Dies ist bei der vorliegenden Ausprägung von ‘genInfo.company.id.legalStatus’ nicht zulässig.

Bei einer den Personengesellschaften oder den Einzelunternehmern zuzuordnenden Rechtsform muss der im Berichtsbestandteil “GuV” angegebene Jahresüberschuss /-fehlbetrag mit dem im Berichtsbestandteil “steuerliche Gewinnermittlung” angegebenen Jahresüberschuss /-fehlbetrag übereinstimmen (Anforderung für Bankentaxonomie).

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.6

Bedeutung

Die Angaben zu den Positionen ‘isBanks.netIncome’ und ‘fpl.netIncome’ weichen voneinander ab. Dies ist bei der vorliegenden Ausprägung von ‘genInfo.company.id.legalStatus’ nicht zulässig.

Bei einer den Personengesellschaften oder den Einzelunternehmern zuzuordnenden Rechtsform muss der im Berichtsbestandteil “GuV” angegebene Jahresüberschuss /-fehlbetrag mit dem im Berichtsbestandteil “steuerliche Gewinnermittlung” angegebenen Jahresüberschuss /-fehlbetrag übereinstimmen (Anforderung für Versicherungstaxonomie).

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.6

Bedeutung

Die Angaben zu den Positionen ‘isIns.netIncome’ und ‘fpl.netIncome’ weichen voneinander ab. Dies ist bei der vorliegenden Ausprägung von ‘genInfo.company.id.legalStatus’ nicht zulässig.

Bei einer den Personengesellschaften oder den Einzelunternehmern zuzuordnenden Rechtsform muss der im Berichtsbestandteil “GuV” angegebene Jahresüberschuss /-fehlbetrag mit dem im Berichtsbestandteil “steuerliche Gewinnermittlung” angegebenen Jahresüberschuss /-fehlbetrag übereinstimmen (Anforderung für Zahlungsinstitutetaxonomie).

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.6

Bedeutung

Die Angaben zu den Positionen ‘isPi.netIncome’ und ‘fpl.netIncome’ weichen voneinander ab. Dies ist bei der vorliegenden Ausprägung von ‘genInfo.company.id.legalStatus’ nicht zulässig.

Bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerliche Gewinnermittlung bei Feststellungsverfahren” muss der der dort angegebene steuerliche Gewinn/Verlust (Nettomethode) dem im Berichtsteil “steuerliche Gewinnermittlung” angegebenen Gewinn/Verlust entsprechen.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.7

Bedeutung

Die Angaben zu den Positionen ‘fplgm.net’ und ‘fpl’ weichen voneinander ab. Dies ist unzulässig, wenn ‘genInfo.report.id.reportElement.reportElements.SGEP’ werthaltig berichtet wird.

Der für die Position “Eigenkapital/Dotationskapital” angegebene Wert muss mit der Summe aller Steuerbilanzwerte zur Position “Endbestand Kapitalkonto” übereinstimmen, die für den Kontentyp “Dotationskapital” berichtet werden.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.1.2.1

Bedeutung

Die Summe der zum Dotationskapital angegebenen Kapitalkonten-Endbestände stimmt nicht mit dem für die Position ‘bs.eqLiab.equity.endowmentCapital’ berichteten Wert überein.

Der um den für “n. durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag” angegebenen Wert verminderte Wert der Position “Eigenkapital” muss mit der Summe aller Steuerbilanzwerte zur Position “Endbestand Kapitalkonto” übereinstimmen, die für den Kontentyp “Alle Eigenkapitalkontenarten” berichtet werden.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.1.1

Bedeutung

Die Summe der angegebenen Kapitalkonten-Endbestände stimmt nicht mit der Differenz der Werte für ‘bs.eqLiab.equity’ und ‘bs.ass.deficitNotCoveredByCapital’ überein.

Der um den für “18. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag” angegebenen Wert verminderte Wert der Position “12. Eigenkapital” muss mit der Summe aller Steuerbilanzwerte zur Position “Endbestand Kapitalkonto” übereinstimmen, die für den Kontentyp “Alle Eigenkapitalkontenarten” berichtet werden.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.2

Bedeutung

Die Summe der angegebenen Kapitalkonten-Endbestände stimmt nicht mit der Differenz der Werte für ‘bsBanks.eqLiab.equity’ und ‘bsBanks.ass.deficitNotCoveredByCapital’ überein.

Der um den für “K. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag” angegebenen Wert verminderte Wert der Position “A. Eigenkapital” muss mit der Summe aller Steuerbilanzwerte zur Position “Endbestand Kapitalkonto” übereinstimmen, die für den Kontentyp “Alle Eigenkapitalkontenarten” berichtet werden.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.3

Bedeutung

Die Summe der angegebenen Kapitalkonten-Endbestände stimmt nicht mit der Differenz der Werte für ‘bsIns.eqLiab.equity’ und ‘bsIns.ass.deficitNotCoveredByCapital’ überein.

Der um den für “16. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag” angegebenen Wert verminderte Wert der Position “11. Eigenkapital” muss mit der Summe aller Steuerbilanzwerte zur Position “Endbestand Kapitalkonto” übereinstimmen, die für den Kontentyp “Alle Eigenkapitalkontenarten” berichtet werden.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.4

Bedeutung

Die Summe der angegebenen Kapitalkonten-Endbestände stimmt nicht mit der Differenz der Werte für ‘bsPi.eqLiab.equity’ und ‘bsPi.ass.deficitNotCoveredByCapital’ überein.

Der für die Position “Gewinnrücklagen/Ergebnisrücklagen” angegebene Wert muss mit der Summe aller Steuerbilanzwerte zur Position “Endbestand Kapitalkonto” übereinstimmen, die für den Kontentyp “Gewinnrücklagen/Ergebnisrücklagen” berichtet werden.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.1.2.2

Bedeutung

Die Summe der für Ergebnisrücklagen angegebenen Kapitalkonten-Endbestände stimmt nicht mit dem für die Position ‘bs.eqLiab.equity.revenueRes’ berichteten Wert überein.

Der für die Position “Eigenkapital, Bilanzgewinn / Bilanzverlust (Bilanz) bei Personen(handels)gesellschaften” angegebene Wert muss mit der Summe aller Steuerbilanzwerte zur Position “Endbestand Kapitalkonto” übereinstimmen, die für den Kontentyp “Bilanzgewinn / Bilanzverlust (Bilanz) bei Personen(handels)gesellschaften” berichtet werden.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.1.2.5

Bedeutung

Die Summe der zum Bilanzgewinn/-verlust angegebenen Kapitalkonten-Endbestände stimmt nicht mit dem für die Position ‘bs.eqLiab.equity.profitLossPartnershipsHGBs264c’ berichteten Wert überein.

Der für die Position “Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten” angegebene Wert muss mit der Summe aller Steuerbilanzwerte zur Position “Endbestand Kapitalkonto” übereinstimmen, die für den Kontentyp “steuerlicher Ausgleichsposten” berichtet werden.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.1.2.6

Bedeutung

Die Summe der zum steuerlichen Ausgleichsposten angegebenen Kapitalkonten-Endbestände stimmt nicht mit dem für die Position ‘bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally’ berichteten Wert überein.

Der für die Position “Eigenkapital, Währungsumrechnungsdifferenzen” angegebene Wert muss mit der Summe aller Steuerbilanzwerte zur Position “Endbestand Kapitalkonto” übereinstimmen, die für den Kontentyp “Währungsumrechnungsdifferenzen” berichtet werden.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.1.2.7

Bedeutung

Die Summe der für Währungsumrechnungsdifferenzen angegebenen Kapitalkonten-Endbestände stimmt nicht mit dem für die Position ‘bs.eqLiab.equity.currTransl’ berichteten Wert überein.

Die über alle Gesellschafter gebildete Summe der für den Kontentyp “Alle Eigenkapitalkontenarten” berichteten Steuerbilanzwerte zur Position “Umbuchungen auf andere Kapitalkonten (Kapitalkontenentwicklung für Personenhandelsgesellschaften und andere Mitunternehmerschaften)” muss den Wert 0 haben.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.3

Bedeutung

Die für ‘table.kke.sumEquityAccounts.sumYearEnd.capitalMovements’ angegebenen Steuerbilanzwerte summieren sich nicht zu 0.

Wird die Position
“Korrekturen nach § 3 Nr. 40 EStG und § 3c Abs. 2 EStG und § 8b KStG unter Berücksichtigung § 8b Abs. 3 und 5 KStG aus anderer Mitunternehmerschaft”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung bei Feststellungsverfahren” werthaltig berichtet, so ist auch die Position
“Steuerliche Korrekturen bei Beteiligungen aus Personengesellschaften, Korrekturen nach § 3 Nr. 40 EStG und § 3c Abs. 2 EStG und § 8b KStG unter Berücksichtigung § 8b Abs. 3 und 5 KStG”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung” werthaltig anzugeben, und die für die beiden Positionen berichteten Werte müssen sich zu 0 summieren.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.16.2

Bedeutung

Die für die Positionen ‘fplgm.correctionsEStG3_40EStG3c_2KStG8b’ und ‘fpl.fiscalCorrectionsPartPartnerships.EStG3_40EStG3c_2KStG8b’ berichteten Werte summieren sich nicht zu 0, oder es ist nur die erstere der beiden Positionen werthaltig angegeben.

Wird die Position
“Korrekturen nach InvStG aus anderer Mitunternehmerschaft”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung bei Feststellungsverfahren” werthaltig berichtet, so ist auch die Position
“Steuerliche Korrekturen bei Beteiligungen aus Personengesellschaften, Korrekturen nach InvStG”
des Berichtsteils “Steuerliche Gewinnermittlung” werthaltig anzugeben, und die für die beiden Positionen berichteten Werte müssen sich zu 0 summieren.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.16.2

Bedeutung

Die für die Positionen ‘fplgm.InvStG’ und ‘fpl.fiscalCorrectonsPartPartnerships.InvStG’ berichteten Werte summieren sich nicht zu 0, oder es ist nur die erstere der beiden Positionen werthaltig angegeben.

Es darf nur eine der Unterpositionen von
“Zu- oder Abrechnungen nach Wechsel der Gewinnermittlungsart (aufgrund von Übergangsgewinnen / Übergangsverlusten)”
(im Berichtsbestandteil “Steuerliche Gewinnermittlung”) werthaltig berichtet werden.

Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.11

Bedeutung

Es liegen werthaltige Angaben zu wenigstens zwei Unterpositionen von ‘fpl.additionDeductsTpl’ vor.

Ist die Position “Rechtsform” mit “Mitunternehmer” oder in einer Ausprägung der Kategorie “EU” angegeben, und wird “Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, Zuführungen/Minderungen lfd. Jahr” mit einem von 0 verschiedenen Wert berichtet, so muss bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” das aus den dortigen Angaben berechnete Ergebnis von Entnahmen und Einlagen mit dem aus den Angaben im Bereich “Bilanz” hervorgehenden Ergebnis von Entnahmen, Einlagen und Zuführungen/Minderungen im laufenden Jahr übereinstimmen (Anforderung für Kern-/Ergänzungstaxonomie).
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.

Bedeutung

Die Verrechnung der Angaben zu Unterpositionen von ‘bs.eqLiab.equity.subscribed.privateAccountSP’ und ‘bs.ass.deficitNotCoveredByCapital.privateAccountSP’ summiert mit dem Wert für ‘bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.changePresentYear’ stimmt nicht mit der Differenz der Werte für ‘BVV.profitLoss.contribution’ und ‘BVV.profitLoss.withdrawalDistrib’ überein.