Home » FAQ » E-Bilanz Fehlermeldungen » Kategorie: Rechtsformen
Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseiten optimal für Sie zu gestalten und unsere Plattform für Sie zu verbessern. In den Einstellungen können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Infos sowie die Möglichkeit Ihre Auswahl jederzeit zu ändern und erteilte Einwilligungen zu widerrufen finden Sie in der » Datenschutzerklärung.
Mit einem Klick auf Alle akzeptieren akzeptieren Sie diese Verarbeitung.
Einstellungen
Alle akzeptieren
Mit einem Klick auf Bestätigen akzeptieren Sie diese Verarbeitung.
Zurück
Bestätigen
Fällt die angegebene Rechtsform des berichtenden Unternehmens in eine der Kategorien “EU” oder “PG” und wurde der Berichtsbestandteil “GuV” bzw. “GuV nach MicroBilG” angekündigt, so muss auch der Berichtsbestandteil “steuerliche Gewinnermittlung” angekündigt werden. Diese Anforderung entfällt, falls “Rechtsform” mit “Kommanditgesellschaft auf Aktien” berichtet wurde.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.1.10
Bedeutung
Die Position ‘genInfo.report.id.reportElement.reportElements.SGE’ wurde nicht werthaltig berichtet. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.company.id.legalStatus’ nicht zulässig, wenn zugleich ‘genInfo.report.id.reportElement.reportElements.GuV’ oder ‘genInfo.report.id.reportElement.reportElements.GuVMicroBilG’ werthaltig angegeben ist.
Fällt die angegebene Rechtsform des berichtenden Unternehmens in die Kategorie “PG” und wurde der Berichtsbestandteil “GuV” bzw. “GuV nach MicroBilG” angekündigt, so muss auch der Berichtsbestandteil “steuerliche Gewinnermittlung bei Feststellungsverfahren” angekündigt werden. Diese Anforderung entfällt, falls “Rechtsform” mit “Kommanditgesellschaft auf Aktien” berichtet wurde.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.1.10
Bedeutung
Die Position ‘genInfo.report.id.reportElement.reportElements.SGEP’ wurde nicht werthaltig berichtet. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.company.id.legalStatus’ nicht zulässig, wenn zugleich ‘genInfo.report.id.reportElement.reportElements.GuV’ oder ‘genInfo.report.id.reportElement.reportElements.GuVMicroBilG’ werthaltig angegeben ist.
Für jeden Gesellschafter einer Personengesellschaft ist sowohl der Zähler als auch der Nenner des Beteiligungsschlüssels werthaltig zu berichten, es sei denn, bei der für das Unternehmen angegebenen Rechtsform handelt es sich um “Mitunternehmer” oder “Kommanditgesellschaft auf Aktien”.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.1.19
Bedeutung
Für einen Gesellschafter wurde weder ‘genInfo.company.id.shareholder.ShareDivideKey.numerator’ noch ‘genInfo.company.id.shareholder.ShareDivideKey.denominator’ werthaltig berichtet. Dies ist bei der vorliegenden Ausprägung von ‘genInfo.company.id.legalStatus’ nicht zulässig.
Wenn es sich beim berichtenden Unternehmen laut “Rechtsform”-Angabe um eine Personengesellschaft handelt, so ist für alle “Gesellschafter”-Einträge (sprich: Instanzen des Tupels “genInfo.company.id.shareholder”) sicherzustellen, dass die Auswahlposition “Gesellschaftergruppe” werthaltig übermittelt wird.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.1.19
Bedeutung
Für einen der Gesellschafter wurde die Position ‘genInfo.company.id.shareholder.group’ nicht werthaltig angegeben. Dies ist bei der vorliegenden Ausprägung von ‘genInfo.company.id.legalStatus’ nicht zulässig.
Wenn es sich beim berichtenden Unternehmen laut “Rechtsform”-Angabe um eine Personengesellschaft handelt oder wenn die Auswahlposition “Bilanzart steuerlich bei PersG / Mitunternehmerschaften” einen der Werte “Sonderbilanz” oder “Ergänzungsbilanz” aufweist, so ist für alle “Gesellschafter”-Einträge (sprich: Instanzen des Tupels “genInfo.company.id.shareholder”) sicherzustellen, dass der “Gesellschafterschlüssel” werthaltig übermittelt wird.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.1.19
– Tz. B.14.3.1.20
Bedeutung
Für einen der Gesellschafter wurde die Position ‘genInfo.company.id.shareholder.id’ nicht oder nicht werthaltig angegeben. Dies ist bei der vorliegenden Ausprägung von ‘genInfo.company.id.legalStatus’ bzw. ‘genInfo.report.id.statementType.tax’ nicht zulässig.
Wenn “Rechtsform” in der Ausprägung “atypisch stille Gesellschaft” oder in einer ausschließlich der Kategorie “PG” zuzurechnenden Ausprägung vorliegt und wenn der angegebene Beginn des Wirtschaftsjahres auf einen Tag nach dem 31.12.2014 fällt, so muss sich jedes zum Tabellenbereich “Eigenkapitalkonten” gehörende Fakt einem “Gesellschafter”-Eintrag mit entsprechender “Gesellschafterschlüssel”-Angabe (“genInfo.company.id.shareholder.id”) zuordnen lassen.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.2
Bedeutung
Für den Gesellschafterschlüsselwert ‘$gaap:table.kke.partnerKey.Wert$’ wurden Positionen des Hypercubes ‘cube.equityAccounts’ berichtet (z. B. ‘$gaap:table.kke.sumEquityAccounts.sumYearEnd.reported.Wert$’), es existiert aber kein Gesellschaftereintrag mit entsprechender Angabe zur Position ‘genInfo.company.id.shareholder.id’.
Wenn es sich beim berichtenden Unternehmen laut “Rechtsform”-Angabe um eine Personengesellschaft handelt oder wenn die Auswahlposition “Bilanzart steuerlich bei PersG / Mitunternehmerschaften” einen der Werte “Sonderbilanz” oder “Ergänzungsbilanz” aufweist, so ist für alle “Gesellschafter”-Einträge (sprich: Instanzen des Tupels “genInfo.company.id.shareholder”) sicherzustellen, dass die “Nummer des Beteiligten aus Feststellungserklärung” werthaltig übermittelt wird.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.1.19
– Tz. B.14.3.1.20
Bedeutung
Für einen der Gesellschafter wurde die Position ‘genInfo.company.id.shareholder.currentnumber’ nicht werthaltig berichtet. Dies ist bei der vorliegenden Ausprägung von ‘genInfo.company.id.legalStatus’ bzw. ‘genInfo.report.id.statementType.tax’ nicht zulässig.
Wenn die Position “Rechtsform” in einer ausschließlich der Kategorie “PG” zugeordneten Ausprägung berichtet wird und der angegebene Beginn des Wirtschaftsjahres auf einen Tag nach dem 31.12.2014 fällt, so muss zu jedem “Gesellschafter”-Eintrag, der sich auf einen Teilhafter bezieht, im Tabellenbereich “Eigenkapitalkonten” wenigstens eine werthaltige Angabe zu einem Kontentyp unterhalb von ‘table.kke.allKindsOfEquityAccounts.limitedPartners’ vorliegen.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19
– Tz. B.19.2
– Tz. B.19.3
Bedeutung
Für den Gesellschafter mit dem Schlüsselwert ‘$gcd:genInfo.company.id.shareholder.id.Wert$’ liegt im Tabellenbereich der Kapitalkontenentwicklung keine werthaltige Angabe zu einer Ausprägung der Dimension ‘dim_kindsOfEquityAccounts’ unterhalb von ‘table.kke.allKindsOfEquityAccounts.limitedPartners’ vor. Dies ist aufgrund der Zuordnung des Gesellschafters zur Gruppe ‘$gcd:genInfo.company.id.shareholder.group.Wert$’ nicht zulässig.
Wenn die Position “Rechtsform” in einer ausschließlich der Kategorie “PG” zugeordneten Ausprägung berichtet wird und der angegebene Beginn des Wirtschaftsjahres auf einen Tag nach dem 31.12.2014 fällt, so muss zu jedem “Gesellschafter”-Eintrag, der sich auf einen Vollhafter bezieht, im Tabellenbereich “Eigenkapitalkonten” wenigstens eine werthaltige Angabe zu einem Kontentyp unterhalb von ‘table.kke.allKindsOfEquityAccounts.unlimitedPartners’ vorliegen.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19
– Tz. B.19.2
– Tz. B.19.3
Bedeutung
Für den Gesellschafter mit dem Schlüsselwert ‘$gcd:genInfo.company.id.shareholder.id.Wert$’ liegt im Tabellenbereich der Kapitalkontenentwicklung keine werthaltige Angabe zu einer Ausprägung der Dimension ‘dim_kindsOfEquityAccounts’ unterhalb von ‘table.kke.allKindsOfEquityAccounts.unlimitedPartners’ vor. Dies ist aufgrund der Zuordnung des Gesellschafters zur Gruppe ‘$gcd:genInfo.company.id.shareholder.group.Wert$’ nicht zulässig.
Wenn “Rechtsform” in einer von “Mitunternehmer” und “Kommanditgesellschaft auf Aktien” verschiedenen Ausprägung der Kategorie “PG” angegeben ist, muss wenigstens ein Gesellschaftereintrag existieren, in dem die Position “Gesellschaftergruppe” mit einem der folgenden Werte belegt ist:
– “Vollhafter – persönlich haftender Gesellschafter einer oHG”
– “Vollhafter – Komplementär”
– “Vollhafter – sonstiger Mitunternehmer ohne Haftungsbeschränkung”
– “Vollhafter – Treuhänder”
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.1.19
Bedeutung
Für keinen Gesellschafter ist ‘genInfo.company.id.shareholder.group’ in einer Ausprägung der Kategorie ‘Vollhafter’ angegeben. Dies ist bei der gegebenen Belegung von ‘genInfo.company.id.legalStatus’ nicht zulässig.
Fällt die angegebene “Rechtsform”-Ausprägung in die Kategorie “Personengesellschaft”, so muss die Position “Bilanzart steuerlich” werthaltig übermittelt werden, es sei denn, der Name der Gesamthand ist werthaltig angegeben oder es wurde die “Rechtsform”-Ausprägung “Kommanditgesellschaft auf Aktien” gewählt.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.1.11
Bedeutung
Die Positionen ‘genInfo.report.id.statementType.tax’ und ‘genInfo.report.id.accordingTo.name’ wurden beide nicht werthaltig berichtet. Dies ist bei der vorliegenden Ausprägung von ‘genInfo.company.id.legalStatus’ nicht zulässig.
Wenn es sich beim berichtenden Unternehmen laut “Rechtsform”-Angabe um eine Personengesellschaft handelt, so dürfen nicht mehrere “Gesellschafter”-Einträge (sprich: Instanzen des Tupels “genInfo.company.id.shareholder”) in der Belegung der Position “Nummer des Beteiligten aus Feststellungserklärung” übereinstimmen.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.1.19
Bedeutung
Der für einen Gesellschafter bei ‘genInfo.company.id.shareholder.currentnumber’ angegebene Wert ‘$gcd:genInfo.company.id.shareholder.currentnumber.Wert$’ ist nicht eindeutig. Dies ist bei der vorliegenden Ausprägung von ‘genInfo.company.id.legalStatus’ nicht zulässig.
Wenn es sich beim berichtenden Unternehmen laut “Rechtsform”-Angabe um eine Personengesellschaft handelt, so darf ein und derselbe “Gesellschafterschlüssel”-Wert nicht zugleich für mehrere “Gesellschafter”-Einträge (sprich: Instanzen des Tupels “genInfo.company.id.shareholder”) vergeben werden.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.1.19
Bedeutung
Der für einen Gesellschafter bei ‘genInfo.company.id.shareholder.id’ angegebene Wert ‘$gcd:genInfo.company.id.shareholder.id.Wert$’ ist nicht eindeutig. Dies ist bei der vorliegenden Ausprägung von ‘genInfo.company.id.legalStatus’ nicht zulässig.
Die Position “Bilanz enthält Ausweis des Bilanzgewinns” muss mit dem Wert “nein” berichtet werden, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
– Die für “Rechtsform” gewählte Ausprägung ist der Rechtsformart “EU” zugeordnet.
– “Bilanzart” ist werthaltig mit “Eröffnungsbilanz” angegeben.
– “Bilanzart steuerlich bei PersG / Mitunternehmerschaften” ist werthaltig mit “Sonderbilanz” oder “Ergänzungsbilanz” angegeben.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.1.7
Bedeutung
Die Position ‘genInfo.report.id.incomeStatementendswithBalProfit’ wurde mit einem anderen Wert als ‘false’ berichtet. Dies ist bei der gegebenen Belegung von ‘genInfo.report.id.statementType’ bzw. ‘genInfo.report.id.statementType.tax’ bzw. ‘genInfo.company.id.legalStatus’ nicht zulässig.
Fällt die angegebene “Rechtsform”-Ausprägung nicht in die Kategorie “Personengesellschaft”, so darf die Position “Bilanzart steuerlich” nicht werthaltig übermittelt werden, es sei denn, der Name der Gesamthand ist werthaltig angegeben.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.1.11
Bedeutung
Die Position ‘genInfo.report.id.statementType.tax’ wurde werthaltig, die Position ‘genInfo.report.id.accordingTo.name’ nicht werthaltig berichtet. Dies ist bei der vorliegenden Ausprägung von ‘genInfo.company.id.legalStatus’ nicht zulässig.
Fällt die angegebene “Rechtsform”-Ausprägung nicht ausschließlich in die Kategorie “Kapitalgesellschaft” und handelt es sich auch nicht um die Ausprägung “Kommanditgesellschaft auf Aktien”, so darf die Position “Unternehmen mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb oder Betrieb gewerblicher Art” nicht werthaltig in einer der folgenden Ausprägungen übermittelt werden:
– “nicht steuerbegünstigte Körperschaft mit wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb/en”
– “steuerbegünstigte Körperschaft mit wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb/en”
– “juristische Person des öffentlichen Rechts mit Betrieb/en gewerblicher Art”
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.20.1.1
Bedeutung
Die Position ‘genInfo.company.id.entityWithTaxablePurposeBusiness’ ist werthaltig mit ‘$gcd:genInfo.company.id.entityWithTaxablePurposeBusiness.Wert$’ angegeben. Dies ist bei der vorliegenden Ausprägung von ‘genInfo.company.id.legalStatus’ nicht zulässig.
Bei Sonder- und Ergänzungsbilanzen darf die Position “Rechtsform” nur in der Ausprägung “Mitunternehmer” angegeben sein.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.17.2
Bedeutung
Die Angabe zur Position ‘genInfo.company.id.legalStatus’ ist bei der vorliegenden Ausprägung von ‘genInfo.report.id.statementType.tax’ nicht zulässig.
Positionen des Tabellenbereichs “Eigenkapitalkonten” dürfen nur dann werthaltig berichtet werden, wenn “Rechtsform” in einer ausschließlich der Kategorie “PG” zuzurechnenden Ausprägung vorliegt.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19
Bedeutung
Die Position ‘$gaap:table.kke.sumEquityAccounts.sumYearEnd.valueReported.Wert$’ wurde werthaltig berichtet. Dies ist bei der vorliegenden Ausprägung von ‘genInfo.company.id.legalStatus’ nicht zulässig.
Ist bei Verwendung der Kern- oder der Ergänzungstaxonomie die Position “Rechtsform” in einer ausschließlich der Kategorie “EU” oder auschließlich der Kategorie “PG” zuzurechnenden Ausprägung angegeben, und wird zugleich im Brutto-Anlagenspiegel für “Anlagevermögen” ein von 0 verschiedener Steuer- oder Handelsbilanzwert zur Position
“Abschreibungen, Sonderabschreibungen und sonstige Abzüge der Periode, Herabsetzungsbetrag nach § 7g Abs. 2 EStG”
berichtet, so muss für die folgende Position der steuerlichen Gewinnermittlung ein von 0 verschiedener Wert übermittelt werden:
“Zurechnungen, Hinzurechnung des Investitionsabzugsbetrages § 7g Abs. 2 EStG”
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.10
Bedeutung
Für die Position ‘fpl.additions.releaseInvestmentDeductionEStG7g_2’ ist kein Wert oder ein Wert von 0 angegeben. Dies ist bei der gegebenen Belegung von ‘genInfo.company.id.legalStatus’ nicht zulässig, wenn im Brutto-Anlagenspiegel für ‘bs.ass.fixAss’ ein von 0 verschiedener Steuer- oder Handelsbilanzwert zu ‘accDepr.DeprPeriod.EStG7g_2’ berichtet wird.
Wird die Position “Unternehmen mit Gewinnermittlung für besondere Fälle” werthaltig in der Ausprägung “Unternehmen mit Gewinnermittlung bei Handelsschiffen im internationalen Verkehr” berichtet, so ist auch die Position “steuerlicher Gewinn” im Bereich “Steuerliche Gewinnermittlung bei Handelsschiffen im internationalen Verkehr” werthaltig anzugeben.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.5.1
Bedeutung
Die Position ‘DeterminationOfTaxableIncomeSpec.merchantVessels.taxableIncome’ wurde nicht werthaltig berichtet. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.company.id.entityWithTaxablePurposeBusiness’ nicht zulässig.
Werden für einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb Positionen im Bereich “Bilanz” werthaltig berichtet, so muss sich unter diesen Positionen auch “Summe Aktiva” befinden.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.20.2.8 Buchst. a)
Bedeutung
Für den Geschäftsbetrieb ‘$gcd:genInfo.company.id.entityWithTaxablePurposeBusiness.bgAKey.Wert$’ liegen werthaltige Angaben im Bereich ‘Bilanz’ vor, nicht jedoch zur Position ‘bs.ass’.
Werden für einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb Positionen im Bereich “Bilanz” werthaltig berichtet, so muss sich unter diesen Positionen auch “Summe Passiva” befinden.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.20.2.8 Buchst. b)
Bedeutung
Für den Geschäftsbetrieb ‘$gcd:genInfo.company.id.entityWithTaxablePurposeBusiness.bgAKey.Wert$’ liegen werthaltige Angaben im Bereich ‘Bilanz’ vor, nicht jedoch zur Position ‘bs.eqLiab’.
Wird bei Rechtsformen der Kategorie EU oder der Kategory PG der Berichtsbestandteil “Berichtigung des Gewinns bei Wechsel der Gewinnermittlungsart” angekündigt, so muss die Position
“Zu- oder Abrechnungen nach Wechsel der Gewinnermittlungsart (aufgrund von Übergangsgewinnen / Übergangsverlusten)”
werthaltig berichtet werden, es sei denn, es soll eine Eröffnungsbilanz übermittelt werden.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.11
Bedeutung
Die Position ‘fpl.additionDeductsTpl’ ist nicht werthaltig angegeben. Dies ist bei der gegebenen Belegung von ‘genInfo.company.id.legalStatus’, ‘genInfo.report.id.reportElement.reportElements.BGWG’ und ‘genInfo.report.id.statementType’ nicht zulässig.
Wird die Position “Rechtsform” mit einer der Kategorie “EU” oder eindeutig der Kategorie “PG” zugeordneten Ausprägung berichtet, und ist die Position
“sonstige betriebliche Aufwendungen (GKV), beschränkt abziehbare Betriebsausgaben, Bewirtungsaufwendungen, nicht abziehbar”
werthaltig, aber nicht mit 0 angegeben, so muss auch für die Position
“Zurechnungen, nicht abzugsfähige Betriebsausgaben nach § 4 Abs. 5, 6 und 7 EStG”
ein von 0 verschiedener Wert vorliegen.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.9
Bedeutung
Für die Position ‘is.netIncome.regular.operatingTC.otherCost.limitedDeductible.entertainment.nonDeductible’ ist ein von 0 verschiedener Wert angegeben, nicht jedoch für die Position ‘fpl.additions.nonDeductableExpEStG4_5EStG4_7’.
Wird die Position “Rechtsform” mit einer der Kategorie “EU” oder eindeutig der Kategorie “PG” zugeordneten Ausprägung berichtet, und ist die Position
“Sonstige betriebliche Aufwendungen (GKV), beschränkt abziehbare Betriebsausgaben, Aufwendungen für Geschenke, nicht abziehbare Aufwendungen für Geschenke”
werthaltig, aber nicht mit 0 angegeben, so muss auch für die Position
“Zurechnungen, nicht abzugsfähige Betriebsausgaben nach § 4 Abs. 5, 6 und 7 EStG”
ein von 0 verschiedener Wert vorliegen.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.9
Bedeutung
Für die Position ‘is.netIncome.regular.operatingTC.otherCost.limitedDeductible.gifts.nondeductible’ ist ein von 0 verschiedener Wert angegeben, nicht jedoch für die Position ‘fpl.additions.nonDeductableExpEStG4_5EStG4_7’.
Wird die Position “Rechtsform” mit einer der Kategorie “EU” oder eindeutig der Kategorie “PG” zugeordneten Ausprägung berichtet, und ist wenigstens eine der Positionen
– “Steuern vom Einkommen und vom Ertrag”
– “Steuern (GKV), Steuern vom Einkommen und vom Ertrag” oder
– “Steuern, Steuern vom Einkommen und vom Ertrag”
werthaltig, aber nicht mit 0 angegeben, so muss auch für eine der Positionen
– “Zurechnungen, GewSt nach § 4 Abs. 5b EStG” oder
– “Zurechnungen, Sonstige Personensteuern”
ein von 0 verschiedener Wert vorliegen.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.9
Bedeutung
Für wenigstens eine der Positionen ‘is.netIncome.tax’, ‘is.netIncome.regular.operatingTC.grossTradingProfit.taxes.tax.incomeTaxes’ oder ‘is.netIncome.incomeTaxes’ ist ein von 0 verschiedener Wert angegeben, während selbiges weder für die Position ‘fpl.additions.tradeTaxEStG4_5b’ noch für die Position ‘fpl.additions.otherPersonalTax’ gilt.
Wird die Position “Rechtsform” mit einer der Kategorie “EU” oder eindeutig der Kategorie “PG” zugeordneten Ausprägung berichtet, und ist die Position
“Abschreibungen (GKV) auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen, außerplanmäßige und Sonderabschreibungen, Herabsetzungsbetrag nach § 7g Abs. 2 EStG”
werthaltig, aber nicht mit 0 angegeben, so muss auch für die Position
“Zurechnungen, Auflösung des Investitionsabzugsbetrages § 7g Abs. 2 EStG”
ein von 0 verschiedener Wert vorliegen.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.9
Bedeutung
Für die Position ‘is.netIncome.regular.operatingTC.otherCost.deductValueEStG7g_2’ ist ein von 0 verschiedener Wert angegeben, nicht jedoch für die Position ‘fpl.additions.releaseInvestmentDeductionEStG7g_2’.
Wird die Position “Rechtsform” mit einer eindeutig der Kategorie “EU” oder oder der Kategorie “PG” zugeordneten Ausprägung berichtet und ist die Position
“Steuern vom Einkommen und vom Ertrag, Gewerbesteuer”
werthaltig, aber nicht mit 0 angegeben, so muss auch für die Position
“Zurechnungen, GewSt nach § 4 Abs. 5b EStG”
ein von 0 verschiedener Wert vorliegen.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.9
Bedeutung
Für die Position ‘is.netIncome.tax.gewst’ ist ein von 0 verschiedener Wert angegeben, nicht jedoch für die Position ‘fpl.additions.tradeTaxEStG4_5b’.
Die Position “Eigenkapital, Dotationskapital” darf nur dann werthaltig berichtet werden, wenn zugleich eine werthaltige Angabe zur Position “Inländische Betriebsstätte eines ausländischen Unternehmens” vorliegt.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.15
Bedeutung
Die Position ‘bs.eqLiab.equity.endowmentCapital’ wurde werthaltig berichtet. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.company.id.domesticBranchOfForeignCompany’ nicht zulässig.
Die Position “12. Eigenkapital, a) Dotationskapital” darf nur dann werthaltig berichtet werden, wenn zugleich eine werthaltige Angabe zur Position “Inländische Betriebsstätte eines ausländischen Unternehmens” vorliegt.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.15
Bedeutung
Die Position ‘bsBanks.eqLiab.equity.branch’ wurde werthaltig berichtet. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.company.id.domesticBranchOfForeignCompany’ nicht zulässig.
Die Position “a) Dotationskapital” darf nur dann werthaltig berichtet werden, wenn zugleich eine werthaltige Angabe zur Position “Inländische Betriebsstätte eines ausländischen Unternehmens” vorliegt.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.15
Bedeutung
Die Position ‘bsPi.eqLiab.equity.branch’ wurde werthaltig berichtet. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.company.id.domesticBranchOfForeignCompany’ nicht zulässig.
Die Position “steuerlicher Gewinn” im Bereich “Steuerliche Gewinnermittlung bei Handelsschiffen im internationalen Verkehr” darf nur dann werthaltig angegeben sein, wenn die Position “Unternehmen mit Gewinnermittlung für besondere Fälle” werthaltig in der Ausprägung “Unternehmen mit Gewinnermittlung bei Handelsschiffen im internationalen Verkehr” berichtet wird.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.5.1
Bedeutung
Die Position ‘DeterminationOfTaxableIncomeSpec.merchantVessels.taxableIncome’ wurde werthaltig berichtet. Dies ist bei der gegebenen Belegung der Position ‘genInfo.company.id.entityWithTaxablePurposeBusiness’ nicht zulässig.
Die für einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb angegebenen Werte von “Summe Aktiva” und “Summe Passiva” müssen ggf. übereinstimmen.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.20.2.8 Buchst. b)
Bedeutung
Für den Geschäftsbetrieb ‘$gcd:genInfo.company.id.entityWithTaxablePurposeBusiness.bgAKey.Wert$’ stimmen die Angaben zu den Positionen ‘bs.ass’ und ‘bs.eqLiab’ nicht überein.
Wird ein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit “Kommanditgesellschaft auf Aktien” oder einer ausschließlich der Kategorie “KST” zugeordneten Ausprägung berichtet, so muss der Bilanzgewinn / Bilanzverlust (GuV) laut Ergebnisverwendung mit dem Wert der folgenden Position übereinstimmen:
“Eigenkapital, Bilanzgewinn / Bilanzverlust (Bilanz) – bei Kapitalgesellschaften”
Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.4.2
Bedeutung
Die Angabe zu ‘incomeUse.gainLoss’ ($gaap:incomeUse.gainLoss.Wert$) weicht von dem für ‘bs.eqLiab.equity.profitLoss’ berichteten Wert ($gaap:bs.eqLiab.equity.profitLoss.Wert$) ab.
Wird ein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit “Kommanditgesellschaft auf Aktien” oder einer ausschließlich der Kategorie “KST” zugeordneten Ausprägung berichtet, so muss der Bilanzgewinn / Bilanzverlust (GuV) laut Ergebnisverwendung mit dem Wert der folgenden Position übereinstimmen:
“Eigenkapital, Bilanzgewinn / Bilanzverlust (Bilanz) – bei Kapitalgesellschaften”
Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.4.2
Bedeutung
Die Angabe zu ‘incomeUse.gainLoss’ ($gaap:incomeUse.gainLoss.beforeTransfer.Wert$) weicht von dem für ‘bs.eqLiab.equity.profitLoss’ berichteten Wert ($gaap:bs.eqLiab.equity.profitLoss.beforeTransfer.Wert$) ab. Der Fehler wurde vor Ausführung der Überleitungsrechnung festgestellt.
Wird bei Verwendung der Bankentaxonomie ein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit einer Ausprägung der Kategorie “KST” berichtet, so muss der Bilanzgewinn/Bilanzverlust laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen:
“12. Eigenkapital, d) Bilanzgewinn/Bilanzverlust bei Kapitalgesellschaften
+ 12. Eigenkapital, c1) steuerlicher Ausgleichsposten z.B. nach Betriebsprüfung”
Bei Handelsbilanzen bezieht sich diese Anforderung auf die übergeleiteten Werte.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.13.1
Bedeutung
Die Angabe zur Position ‘isBanks.gainLoss’ weicht von der Summe der für ‘bsBanks.eqLiab.equity.profitLoss’ und ‘bsBanks.eqLiab.equity.taxbalanceGenerally’ angegebenen Werte ab.
Wird bei Verwendung der Taxonomie für Zahlungsinstitute ein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit einer Ausprägung der Kategorie “KST” berichtet, so muss der Bilanzgewinn/Bilanzverlust laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen:
“d) Bilanzgewinn/Bilanzverlust bei Kapitalgesellschaften
+ c1) steuerlicher Ausgleichsposten z.B. nach Betriebsprüfung”
Bei Handelsbilanzen bezieht sich diese Anforderung auf die übergeleiteten Werte.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.13.2
Bedeutung
Die Angabe zur Position ‘isPi.gainLoss’ weicht von der Summe der für ‘bsPi.eqLiab.equity.profitLoss’ und ‘bsPi.eqLiab.equity.TaxAdjustmentItem’ angegebenen Werte ab.
Ist die Position “Rechtsform” mit “Mitunternehmer” oder in einer Ausprägung der Kategorie “EU” angegeben, so muss bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” das dort berichtete Betriebsvermögen zum Ende des vorangegangenen Wirtschaftsjahres mit dem um den Wert von
“Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen, Privatkonto (Einzelunternehmen) [Aktivseite], Anfangskapital”
verminderten Summenwert der Positionen
“Gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto / Kapitalanteile, Privatkonto (Einzelunternehmen), Anfangskapital [Privatkonto, Passivseite]”
und
“Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, steuerlicher Ausgleichsposten – des letzten Stichtags”
im Bereich “Bilanz” übereinstimmen (Anforderung für Kern-/Ergänzungstaxonomie).
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.3.1
– Tz. B.14.3.2.12.3.3
Bedeutung
Die Angabe zur Position ‘BVV.profitLoss.assetsPreviousYear.assets’ stimmt nicht mit dem um den Wert für ‘bs.ass.deficitNotCoveredByCapital.privateAccountSP.beginYear’ verminderten Summenwert für ‘bs.eqLiab.equity.subscribed.privateAccountSP.beginYear’ und ‘bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.finalPrev’ überein.
Ist die Position “Rechtsform” in einer ausschließlich der Kategorie “PG” zugeordneten Ausprägung angegeben, so muss bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” das dort berichtete Betriebsvermögen zum Ende des vorangegangenen Wirtschaftsjahres mit der Summe sämtlicher für den Kontentyp “Alle Eigenkapitalkontenarten” berichteten Steuerbilanzwerte zur Position “Anfangsbestand Kapitalkonto (Kapitalkontenentwicklung für Personenhandelsgesellschaften und andere Mitunternehmerschaften)” übereinstimmen.
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.3.2
Bedeutung
Die Angabe zur Position ‘BVV.profitLoss.assetsPreviousYear.assets’ entspricht nicht der Summe der für ‘table.kke.sumEquityAccounts.sumYearEnd.begin’ berichteten Steuerbilanzwerte.
Ist die Position “Rechtsform” mit “Mitunternehmer” oder in einer Ausprägung der Kategorie “EU” angegeben, so müssen bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” die dort berichteten Entnahmen/Ausschüttungen im laufenden Wirtschaftsjahr mit dem um den Wert von
“Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen, Privatkonto (Einzelunternehmen) [Aktivseite], Einlagen”
verminderten Wert der Position
“Gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto/ Kapitalanteile, Privatkonto (Einzelunternehmen), Einlagen [Privatkonto, Passivseite]”
im Bereich “Bilanz” übereinstimmen (Anforderung für Kern-/Ergänzungstaxonomie).
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.5.1
– Tz. B.14.3.2.12.5.3
Bedeutung
Die Angabe zur Position ‘BVV.profitLoss.contribution’ stimmt nicht mit der Differenz der Werte für ‘bs.eqLiab.equity.subscribed.privateAccountSP.incomeUseDeposits’ und ‘bs.ass.deficitNotCoveredByCapital.privateAccountSP.incomeUseDeposits’ überein.
Ist die Position “Rechtsform” in einer ausschließlich der Kategorie “PG” zugeordneten Ausprägung angegeben, so müssen bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” die dort berichteten Einlagen/Kapitalzuführungen im laufenden Wirtschaftsjahr mit der Summe sämtlicher für den Kontentyp “Alle Eigenkapitalkontenarten” berichteten Steuerbilanzwerte zur Position “Einlagen (Kapitalkontenentwicklung für Personenhandelsgesellschaften und andere Mitunternehmerschaften)” übereinstimmen.
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.5.2
Bedeutung
Die Angabe zur Position ‘BVV.profitLoss.contribution’ entspricht nicht der Summe der für ‘table.kke.sumEquityAccounts.sumYearEnd.deposits’ berichteten Steuerbilanzwerte.
Ist die Position “Rechtsform” mit “Mitunternehmer” oder in einer Ausprägung der Kategorie “EU” angegeben, so müssen bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” die dort berichteten Entnahmen/Ausschüttungen im laufenden Wirtschaftsjahr mit dem um den Wert von
“Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen, Privatkonto (Einzelunternehmen) [Aktivseite], Entnahmen
verminderten Wert der Position”
“Gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto/ Kapitalanteile, Privatkonto (Einzelunternehmen), Entnahmen [Privatkonto, Passivseite]”
im Bereich “Bilanz” übereinstimmen (Anforderung für Kern-/Ergänzungstaxonomie).
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.4.1
– Tz. B.14.3.2.12.4.3
Bedeutung
Die Angabe zur Position ‘BVV.profitLoss.withdrawalDistrib’ stimmt nicht mit der Differenz der Werte für ‘bs.eqLiab.equity.subscribed.privateAccountSP.incomeUseWithdrawals’ und ‘bs.ass.deficitNotCoveredByCapital.privateAccountSP.incomeUseWithdrawals’ überein.
Ist die Position “Rechtsform” in einer ausschließlich der Kategorie “PG” zugeordneten Ausprägung angegeben, so müssen bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” die dort berichteten Entnahmen/Ausschüttungen im laufenden Wirtschaftsjahr mit der Summe sämtlicher für den Kontentyp “Alle Eigenkapitalkontenarten” berichteten Steuerbilanzwerte zur Position “Entnahmen (Kapitalkontenentwicklung für Personenhandelsgesellschaften und andere Mitunternehmerschaften)” übereinstimmen.
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.4.2
Bedeutung
Die Angabe zur Position ‘BVV.profitLoss.withdrawalDistrib’ entspricht nicht der Summe der für ‘table.kke.sumEquityAccounts.sumYearEnd.withdrawals’ berichteten Steuerbilanzwerte.
Wird die Position “Rechtsform” mit einer Ausprägung der Kategorie “EU” berichtet, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen:
gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto/ Kapitalanteile, Privatkonto (Einzelunternehmen), Jahresüber-schuss/-fehlbetrag [Privatkonto, Passivseite]
+ Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, steuerliches Mehr-/Minderergebnis lfd. Jahr gegenüber HB
– nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen, Privatkonto (Einzelunternehmen) [Aktivseite], Jahresüberschuss/-fehlbetrag
Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.1
Bedeutung
Die Angabe zu ‘is.netIncome’ ($gaap:is.netIncome.Wert$) entspricht nicht dem aufgrund der Angaben im Bereich ‘Bilanz’ erwarteten Wert (($gaap:bs.eqLiab.equity.subscribed.privateAccountSP.netIncome.Wert$) + ($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.transferDiffTaxAccounts.Wert$) – ($gaap:bs.ass.deficitNotCoveredByCapital.privateAccountSP.netIncome.Wert$)).
Wird die Position “Rechtsform” mit einer Ausprägung der Kategorie “EU” berichtet, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen:
gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto/ Kapitalanteile, Privatkonto (Einzelunternehmen), Jahresüber-schuss/-fehlbetrag [Privatkonto, Passivseite]
+ Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, steuerliches Mehr-/Minderergebnis lfd. Jahr gegenüber HB
– nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen, Privatkonto (Einzelunternehmen) [Aktivseite], Jahresüberschuss/-fehlbetrag
Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.1
Bedeutung
Die Angabe zu ‘is.netIncome’ ($gaap:is.netIncome.beforeTransfer.Wert$) entspricht nicht dem aufgrund der Angaben im Bereich ‘Bilanz’ erwarteten Wert (($gaap:bs.eqLiab.equity.subscribed.privateAccountSP.netIncome.beforeTransfer.Wert$) + ($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.transferDiffTaxAccounts.beforeTransfer.Wert$) – ($gaap:bs.ass.deficitNotCoveredByCapital.privateAccountSP.netIncome.beforeTransfer.Wert$)). Der Fehler wurde vor Ausführung der Überleitungsrechnung festgestellt.
Wird ein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit “Kommanditgesellschaft auf Aktien” oder einer ausschließlich der Kategorie “KST” zugeordneten Ausprägung berichtet, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen:
Bilanzgewinn / Bilanzverlust (GuV); Jahresüberschuss/-fehlbetrag, Ergebnisverwendung
+ Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, steuerliches Mehr-/Minderergebnis lfd. Jahr gegenüber HB
Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.4.2
Bedeutung
Die Angabe zu ‘is.netIncome’ ($gaap:is.netIncome.Wert$) entspricht nicht dem aufgrund der Angaben im Bereich ‘Bilanz’ erwarteten Wert (($gaap:incomeUse.gainLoss.netIncome.Wert$) + ($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.transferDiffTaxAccounts.Wert$)).
Wird ein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit “Kommanditgesellschaft auf Aktien” oder einer ausschließlich der Kategorie “KST” zugeordneten Ausprägung berichtet, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen:
Bilanzgewinn / Bilanzverlust (GuV); Jahresüberschuss/-fehlbetrag, Ergebnisverwendung
+ Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, steuerliches Mehr-/Minderergebnis lfd. Jahr gegenüber HB
Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.4.2
Bedeutung
Die Angabe zu ‘ismi.netIncome’ ($gaap:ismi.netIncome.Wert$) entspricht nicht dem aufgrund der Angaben im Bereich ‘Bilanz’ erwarteten Wert (($gaap:incomeUse.gainLoss.netIncome.Wert$) + ($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.transferDiffTaxAccounts.Wert$)).
Wird ein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit “Kommanditgesellschaft auf Aktien” oder einer ausschließlich der Kategorie “KST” zugeordneten Ausprägung berichtet, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen:
Bilanzgewinn / Bilanzverlust (GuV); Jahresüberschuss/-fehlbetrag, Ergebnisverwendung
+ Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, steuerliches Mehr-/Minderergebnis lfd. Jahr gegenüber HB
Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.4.2
Bedeutung
Die Angabe zu ‘is.netIncome’ ($gaap:is.netIncome.beforeTransfer.Wert$) entspricht nicht dem aufgrund der Angaben im Bereich ‘Bilanz’ erwarteten Wert (($gaap:incomeUse.gainLoss.netIncome.beforeTransfer.Wert$) + ($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.transferDiffTaxAccounts.beforeTransfer.Wert$)). Der Fehler wurde vor Ausführung der Überleitungsrechnung festgestellt.
Wird ein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit “Kommanditgesellschaft auf Aktien” oder einer ausschließlich der Kategorie “KST” zugeordneten Ausprägung berichtet, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen:
Bilanzgewinn / Bilanzverlust (GuV); Jahresüberschuss/-fehlbetrag, Ergebnisverwendung
+ Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, steuerliches Mehr-/Minderergebnis lfd. Jahr gegenüber HB
Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.4.2
Bedeutung
Die Angabe zu ‘ismi.netIncome’ ($gaap:ismi.netIncome.beforeTransfer.Wert$) entspricht nicht dem aufgrund der Angaben im Bereich ‘Bilanz’ erwarteten Wert (($gaap:incomeUse.gainLoss.netIncome.beforeTransfer.Wert$) + ($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.transferDiffTaxAccounts.beforeTransfer.Wert$)). Der Fehler wurde vor Ausführung der Überleitungsrechnung festgestellt.
Wird kein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit “Kommanditgesellschaft auf Aktien” oder einer ausschließlich der Kategorie “KST” zugeordneten Ausprägung berichtet, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen:
Eigenkapital, Jahresüberschuss/-fehlbetrag (Bilanz) – bei Kapitalgesellschaften
+ Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, steuerliches Mehr-/Minderergebnis lfd. Jahr gegenüber HB
Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.4.1
Bedeutung
Die Angabe zu ‘is.netIncome’ ($gaap:is.netIncome.Wert$) entspricht nicht dem aufgrund der Angaben im Bereich ‘Bilanz’ erwarteten Wert (($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.Wert$) + ($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.transferDiffTaxAccounts.Wert$)).
Wird kein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit “Kommanditgesellschaft auf Aktien” oder einer ausschließlich der Kategorie “KST” zugeordneten Ausprägung berichtet, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen:
Eigenkapital, Jahresüberschuss/-fehlbetrag (Bilanz) – bei Kapitalgesellschaften
+ Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, steuerliches Mehr-/Minderergebnis lfd. Jahr gegenüber HB
Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.4.1
Bedeutung
Die Angabe zu ‘ismi.netIncome’ ($gaap:ismi.netIncome.Wert$) entspricht nicht dem aufgrund der Angaben im Bereich ‘Bilanz’ erwarteten Wert (($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.Wert$) + ($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.transferDiffTaxAccounts.Wert$)).
Wird kein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit “Kommanditgesellschaft auf Aktien” oder einer ausschließlich der Kategorie “KST” zugeordneten Ausprägung berichtet, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen:
Eigenkapital, Jahresüberschuss/-fehlbetrag (Bilanz) – bei Kapitalgesellschaften
+ Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, steuerliches Mehr-/Minderergebnis lfd. Jahr gegenüber HB
Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.4.1
Bedeutung
Die Angabe zu ‘is.netIncome’ ($gaap:is.netIncome.beforeTransfer.Wert$) entspricht nicht dem aufgrund der Angaben im Bereich ‘Bilanz’ erwarteten Wert (($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.beforeTransfer.Wert$) + ($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.transferDiffTaxAccounts.beforeTransfer.Wert$)). Der Fehler wurde vor Ausführung der Überleitungsrechnung festgestellt.
Wird kein Bilanzgewinn ausgewiesen und die Position “Rechtsform” mit “Kommanditgesellschaft auf Aktien” oder einer ausschließlich der Kategorie “KST” zugeordneten Ausprägung berichtet, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen:
Eigenkapital, Jahresüberschuss/-fehlbetrag (Bilanz) – bei Kapitalgesellschaften
+ Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, steuerliches Mehr-/Minderergebnis lfd. Jahr gegenüber HB
Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung sowohl vor als auch nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.4.1
Bedeutung
Die Angabe zu ‘ismi.netIncome’ ($gaap:ismi.netIncome.beforeTransfer.Wert$) entspricht nicht dem aufgrund der Angaben im Bereich ‘Bilanz’ erwarteten Wert (($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.beforeTransfer.Wert$) + ($gaap:bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.transferDiffTaxAccounts.beforeTransfer.Wert$)). Der Fehler wurde vor Ausführung der Überleitungsrechnung festgestellt.
Wird die Position “Rechtsform” in einer auschließlich der Kategorie “PG” zugeordneten Ausprägung berichtet und liegen werthaltige Angaben zur Kapitalkontenentwicklung vor, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit der Summe sämtlicher für den Kontentyp “Alle Eigenkapitalkontenarten” berichteten Steuerbilanzwerte zur Position “Ergebnisanteil (Kapitalkontenentwicklung für Personenhandelsgesellschaften und andere Mitunternehmerschaften)” übereinstimmen.
Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.2
Bedeutung
Die Angabe zu ‘is.netIncome’ ($gaap:is.netIncome.Wert$) entspricht nicht der Summe der für ‘table.kke.sumEquityAccounts.sumYearEnd.incomeShare’ berichteten Steuerbilanzwerte.
Wird die Position “Rechtsform” in einer auschließlich der Kategorie “PG” zugeordneten Ausprägung berichtet und liegen werthaltige Angaben zur Kapitalkontenentwicklung vor, so muss der Jahresüberschuss/-fehlbetrag laut GuV mit der Summe sämtlicher für den Kontentyp “Alle Eigenkapitalkontenarten” berichteten Steuerbilanzwerte zur Position “Ergebnisanteil (Kapitalkontenentwicklung für Personenhandelsgesellschaften und andere Mitunternehmerschaften)” übereinstimmen.
Bei Handelsbilanzen muss diese Bedingung nach Ausführung der Überleitungsrechnung erfüllt sein.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.3.2
Bedeutung
Die Angabe zu ‘ismi.netIncome’ ($gaap:ismi.netIncome.Wert$) entspricht nicht der Summe der für ‘table.kke.sumEquityAccounts.sumYearEnd.incomeShare’ berichteten Steuerbilanzwerte.
Ist die Position “Rechtsform” mit “Mitunternehmer” oder in einer Ausprägung der Kategorie “EU” angegeben, so muss bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” die dort berichtete Kapitaländerung durch Übertragung einer § 6b EStG Rücklage mit dem um den Wert von
“Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen, Privatkonto (Einzelunternehmen) [Aktivseite], Kapitaländerung durch Übertragung einer § 6 b EStG Rücklage”
verminderten Wert der Position
“Gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto/ Kapitalanteile, Privatkonto (Einzelunternehmen), Kapitaländerung durch Übertragung einer § 6 b EStG Rücklage”
im Bereich “Bilanz” übereinstimmen (Anforderung für Kern-/Ergänzungstaxonomie).
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.7.1
– Tz. B.14.3.2.12.7.3
Bedeutung
Die Angabe zur Position ‘BVV.profitLoss.EStG6b’ stimmt nicht mit der Differenz der Werte für ‘bs.eqLiab.equity.subscribed.privateAccountSP.capAdjust6bRes’ und ‘bs.ass.deficitNotCoveredByCapital.privateAccountSP.capAdjust6bRes’ überein.
Ist die Position “Rechtsform” in einer ausschließlich der Kategorie “PG” zugeordneten Ausprägung angegeben, so muss bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” die dort berichtete Kapitaländerung durch Übertragung einer § 6b EStG Rücklage mit der Summe sämtlicher für den Kontentyp “Alle Eigenkapitalkontenarten” berichteten Steuerbilanzwerte zur Position “Kapitaländerung durch Übertragung einer § 6 b EStG Rücklage (Kapitalkontenentwicklung für Personenhandelsgesellschaften)” übereinstimmen.
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.7.2
Bedeutung
Die Angabe zur Position ‘BVV.profitLoss.EStG6b’ entspricht nicht der Summe der für ‘table.kke.sumEquityAccounts.sumYearEnd.capAdjust6bRes’ berichteten Steuerbilanzwerte.
Ist die Position “Rechtsform” mit “Mitunternehmer” oder in einer Ausprägung der Kategorie “EU” angegeben, so muss bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” die dort berichtete Kapitalanpassung mit dem um den Wert von
“Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen, Privatkonto (Einzelunternehmen) [Aktivseite], Kapitalanpassungen”
verminderten Summenwert der Positionen
“Gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto/ Kapitalanteile, Privatkonto (Einzelunternehmen), Kapitalanpassungen, [Privatkonto, Passivseite]”
und
“Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, Kapitalanpassungen”
im Bereich “Bilanz” übereinstimmen (Anforderung für Kern-/Ergänzungstaxonomie).
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.6.1
– Tz. B.14.3.2.12.6.3
Bedeutung
Die Angabe zur Position ‘BVV.profitLoss.assetsPreviousYear.capAdjustments’ stimmt nicht mit dem um den Wert für ‘bs.ass.deficitNotCoveredByCapital.privateAccountSP.capAdjust’ verminderten Summenwert für ‘bs.eqLiab.equity.subscribed.privateAccountSP.capAdjust’ und ‘bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.capAdjust’ überein.
Ist die Position “Rechtsform” in einer ausschließlich der Kategorie “PG” zugeordneten Ausprägung angegeben, so muss bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils “Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich” die dort berichtete Kapitalanpassung mit der Summe sämtlicher für den Kontentyp “Alle Eigenkapitalkontenarten” berichteten Steuerbilanzwerte zur Position “andere Kapitalkontenanpassungen (Kapitalkontenentwicklung für Personenhandelsgesellschaften und andere Mitunternehmerschaften)” übereinstimmen.
Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.12.6.2
Bedeutung
Die Angabe zur Position ‘BVV.profitLoss.assetsPreviousYear.capAdjustments’ entspricht nicht der Summe der für ‘table.kke.sumEquityAccounts.sumYearEnd.capitalAdjustmentOther’ berichteten Steuerbilanzwerte.
Bei einer den Personengesellschaften oder den Einzelunternehmern zuzuordnenden Rechtsform muss der im Berichtsbestandteil “GuV” angegebene Jahresüberschuss /-fehlbetrag mit dem im Berichtsbestandteil “steuerliche Gewinnermittlung” angegebenen Jahresüberschuss /-fehlbetrag übereinstimmen (Anforderung für Kern-/Ergänzungstaxonomie).
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.6
Bedeutung
Die Angaben zu den Positionen ‘is.netIncome’ und ‘fpl.netIncome’ weichen voneinander ab. Dies ist bei der vorliegenden Ausprägung von ‘genInfo.company.id.legalStatus’ nicht zulässig.
Bei einer den Personengesellschaften oder den Einzelunternehmern zuzuordnenden Rechtsform muss der im Berichtsbestandteil “GuV” angegebene Jahresüberschuss /-fehlbetrag mit dem im Berichtsbestandteil “steuerliche Gewinnermittlung” angegebenen Jahresüberschuss /-fehlbetrag übereinstimmen (Anforderung für Kern-/Ergänzungstaxonomie nach MicroBilG).
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.6
Bedeutung
Die Angaben zu den Positionen ‘ismi.netIncome’ und ‘fpl.netIncome’ weichen voneinander ab. Dies ist bei der vorliegenden Ausprägung von ‘genInfo.company.id.legalStatus’ nicht zulässig.
Bei einer den Personengesellschaften oder den Einzelunternehmern zuzuordnenden Rechtsform muss der im Berichtsbestandteil “GuV” angegebene Jahresüberschuss /-fehlbetrag mit dem im Berichtsbestandteil “steuerliche Gewinnermittlung” angegebenen Jahresüberschuss /-fehlbetrag übereinstimmen (Anforderung für Bankentaxonomie).
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.6
Bedeutung
Die Angaben zu den Positionen ‘isBanks.netIncome’ und ‘fpl.netIncome’ weichen voneinander ab. Dies ist bei der vorliegenden Ausprägung von ‘genInfo.company.id.legalStatus’ nicht zulässig.
Bei einer den Personengesellschaften oder den Einzelunternehmern zuzuordnenden Rechtsform muss der im Berichtsbestandteil “GuV” angegebene Jahresüberschuss /-fehlbetrag mit dem im Berichtsbestandteil “steuerliche Gewinnermittlung” angegebenen Jahresüberschuss /-fehlbetrag übereinstimmen (Anforderung für Versicherungstaxonomie).
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.6
Bedeutung
Die Angaben zu den Positionen ‘isIns.netIncome’ und ‘fpl.netIncome’ weichen voneinander ab. Dies ist bei der vorliegenden Ausprägung von ‘genInfo.company.id.legalStatus’ nicht zulässig.
Bei einer den Personengesellschaften oder den Einzelunternehmern zuzuordnenden Rechtsform muss der im Berichtsbestandteil “GuV” angegebene Jahresüberschuss /-fehlbetrag mit dem im Berichtsbestandteil “steuerliche Gewinnermittlung” angegebenen Jahresüberschuss /-fehlbetrag übereinstimmen (Anforderung für Zahlungsinstitutetaxonomie).
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.6
Bedeutung
Die Angaben zu den Positionen ‘isPi.netIncome’ und ‘fpl.netIncome’ weichen voneinander ab. Dies ist bei der vorliegenden Ausprägung von ‘genInfo.company.id.legalStatus’ nicht zulässig.
Der für die Position “Eigenkapital, Bilanzgewinn / Bilanzverlust (Bilanz) bei Personen(handels)gesellschaften” angegebene Wert muss mit der Summe aller Steuerbilanzwerte zur Position “Endbestand Kapitalkonto” übereinstimmen, die für den Kontentyp “Bilanzgewinn / Bilanzverlust (Bilanz) bei Personen(handels)gesellschaften” berichtet werden.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.1.2.5
Bedeutung
Die Summe der zum Bilanzgewinn/-verlust angegebenen Kapitalkonten-Endbestände stimmt nicht mit dem für die Position ‘bs.eqLiab.equity.profitLossPartnershipsHGBs264c’ berichteten Wert überein.
Der für die Position “Eigenkapital, Gewinn-/Verlustvortrag (Bilanz) bei Personen(handels)gesellschaften” angegebene Wert muss mit der Summe aller Steuerbilanzwerte zur Position “Endbestand Kapitalkonto” übereinstimmen, die für den Kontentyp “Gewinn- / Verlustvortrag (Bilanz) bei Personen(handels)gesellschaften” berichtet werden.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.1.2.3
Bedeutung
Die Summe der zum Gewinn-/Verlustvortrag angegebenen Kapitalkonten-Endbestände stimmt nicht mit dem für die Position ‘bs.eqLiab.equity.retainedEarningsPartnershipsHGBs264c’ berichteten Wert überein.
Der für die Position “Eigenkapital, Jahresüberschuss/-fehlbetrag (Bilanz) bei Personen(handels)gesellschaften” angegebene Wert muss mit der Summe aller Steuerbilanzwerte zur Position “Endbestand Kapitalkonto” übereinstimmen, die für den Kontentyp “Jahresüberschuss/-fehlbetrag (Bilanz) bei Personen(handels)gesellschaften” berichtet werden.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.19.4.2.1.2.4
Bedeutung
Die Summe der zum Jahresüberschuss/-fehlbetrag angegebenen Kapitalkonten-Endbestände stimmt nicht mit dem für die Position ‘bs.eqLiab.equity.netIncomePartnershipsHGBs264c’ berichteten Wert überein.
Wird die Position “Rechtsform” mit einer Ausprägung der Kategorie “EU” berichtet, so muss bei Verwendung der Kern- oder der Ergänzungstaxonomie der für die Position
“Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen, Privatkonto (Einzelunternehmen) [Aktivseite], Umschichtungen”
angegebene Wert mit dem Wert des folgenden Ausdrucks übereinstimmen:
“gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto/ Kapitalanteile, Privatkonto (Einzelunternehmen), Umschichtungen [Privatkonto, Passivseite]
+ Eigenkapital, steuerlicher Ausgleichsposten, Umschichtungen”
Bei Handelsbilanzen bezieht sich diese Anforderung auf die übergeleiteten Werte.
Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden:
– Tz. B.14.3.2.14
Bedeutung
Die Angabe zur Position ‘bs.ass.deficitNotCoveredByCapital.privateAccountSP.reallocation’ weicht von der Summe der für ‘bs.eqLiab.equity.subscribed.privateAccountSP.adjustment’ und ‘bs.eqLiab.equity.netIncome.taxBalanceGenerally.movements’ angegebenen Werte ab.